Wien bietet auch bei Regenwetter zahlreiche spannende Indoor Ausflugsziele mit Kindern. Von interaktiven Museen über kreative Spielräume bis hin zu Indoor-Spielplätzen, die Stadt ist voller Entdeckungen, die Groß und Klein begeistern. Mit unseren drei Kindern Nunu, MC und Baby Baozi sind wir auch bei schlechtem Wetter gerne unterwegs und haben schon viele spannende Orte getestet. Egal, ob du nach aufregenden Indoor-Ausflugszielen für die ganze Familie, Restaurants und Cafés mit Spielebereich für Kleinkinder, Indoorspielplätzen für Große und Kleine oder nach Veranstaltungen und Workshops für Kinder suchst. In Wien gibt es für jedes Alter das passende Schlechtwetter-Programm. Hier findest du die 15 besten Indoor-Ausflugstipps für Wien mit Kindern, die garantiert für Abwechslung sorgen!
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Verkehrsmuseum Remise Wien
Das Verkehrsmuseum Remise, gelegen im dritten Bezirk, ist ein Highlight für kleine und große Fahrzeugfans. Über 150 Jahre Verkehrsgeschichte des Wiener öffentlichen Verkehrs wird hier lebendig präsentiert – ein spannender Einblick in die Mobilität von gestern bis heute und ein idealer Schlechtwetter-Ausflugstipp Wien mit Kindern. Für Kinder gibt es eigene Stanz-Pässe, die Kleinkinder und ältere Kinder im Volksschulalter, spielerisch durch das Museum begleiten. Auch einige interaktive Stationen, wie zum Beispiel den U-Bahn-Simulator, findest du in der Remise. Nunu und MC lieben es per Rätsel-Stanzpass das Verkehrsmuseum zu erkunden.


>> Verkehrsmuseum Remise mit Kindern
Haus der Musik
Das Haus der Musik im Herzen Wiens lädt zu einer interaktiven Entdeckungsreise in die Welt der Klänge ein. Kinder können hier spielerisch Musik erleben und sogar eigene Kompositionen erstellen. Für unsere Kinder haben wir das Rätselheft „Pauki Knaller Tour“ an der Kassa dazu gekauft, welches uns spielerisch durch die vier Stockwerke des Museum begleitet hat. Das Highlight unserer Tochter MC war das Mitmach-Märchen „Zookonzert“ von Marco Simsa, welches sich im 2. Stock befindet.


Wien Museum
Das Wien Museum am Karlsplatz im ersten Bezirk ist ein echtes Highlight für Familien – und das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Nach der Renovierung gibt es hier interaktive Ausstellungen, spannende Mitmach-Stationen und kostenlose Museumskörbe mit Rätseln und Aufgaben für Kinder. Besonders praktisch für Familien: Das Museum ist barrierefrei, es gibt einen Kinderwagen-Abstellplatz und Wickelmöglichkeiten. Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen Kinderworkshops im Atelier, die spielerisch Geschichte vermitteln. Direkt vor dem Museum gibt es zudem einen tollen Spielplatz – perfekt für eine kleine Pause vor oder nach dem Besuch. Ein ideales Ausflugsziel, besonders bei Schlechtwetter! Ein Museum in Wien, was sich nicht nur für Kleinkinder ab 3 Jahren bis hin zu Kindern im Teenageralter eignet.


>> Wien Museum mit Kindern entdecken
SchokoMuseum Wien
Für Naschkatzen ist das SchokoMuseum ein Muss! Hier erfahren Familien alles über die Herstellung von Schokolade und dürfen natürlich auch probieren. Der Besuch im Schokomuseum startet mit einem Film über die Heindl-Schokofabrik im Schokokino, gefolgt von einem Rundgang, der den Prozess von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade veranschaulicht. Nunu und MC, bereits mit Wissen von einer Kakao-Plantagenführung in Costa Rica ausgestattet, fand besonders die Schokoladenbrunnen mit verschiedenen Schokoladensorten zum Durchkosten als Highlight. Zusätzlich bereicherten Geruchs- und Fühlstationen das Erlebnis. Im letzten Raum konnten die Kinder kreativ werden und malen, bevor der Ausflug mit einem Einblick in die Schokoladenproduktion im ersten Stock abgerundet wurde, wo die Herstellung verschiedener Produkte zu sehen war.


>> SchokoMuseum Wien mit Kindern
Flip Lab
Diejenigen, die auf der Suche nach einer sportlichen Aktivität mit Kindern bei Schlechtwetter sind, sind im FLIP LAB genau richtig. Hier können sich Kinder und Erwachsene auf einer 2500m2 großen Trampolin-Welt austoben. Unser Sohn Nunu war vor allem von der Interactive-Zone, bei der man Teil eines Computerspiels wird, begeistert. In Wien gibt es ein Flip Lab in der Millennium City und eines bei Wien Schwechat.


Naturhistorisches Museum
Unsere Kinder lieben es, mindestens einmal im Jahr das Naturhistorische Museum Wien zu besuchen. Die Dinosaurierwelt ist dabei jedes Mal ein absolutes Highlight. Besonders beeindruckend ist der Sauriersaal mit beweglichen, brüllenden Dinosauriermodellen, die nicht nur Kinder begeistern. Mit 30 Millionen Sammlungsobjekten zählt das Museum zu den bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt.


Besonders cool finde ich, dass Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre das Museum kostenlos besuchen können.
Technisches Museum
Das Technisches Museum Wien macht Technik begreifbar und bietet zahlreiche interaktive Stationen, die besonders bei Kindern für Begeisterung sorgen und ist ein wahrer Wiener-Klassiker unter den Museen für Kinder. Neben den ausgestellten Fahrzeugen bieten auch die Kinderbereiche „minTi“ (für Kleinkinder 1,5-5 Jahre) und „MiniXplore“ (für Kinder von 3-8 Jahre). Für diese Bereiche musst du jedoch vorab ein Ticket buchen.


>> Technisches Museum Wien mit Kindern
Haus der Geschichte Österreich (HDGOE) mit Kindern
Das Haus der Geschichte Österreich ermöglicht einen spannenden Einblick in die Vergangenheit des Landes und regt zum Nachdenken über die Gegenwart und Zukunft an. Für Kinder gibt es eine Rätselrallye, die quer durch die Ausstellung führt. Hier können Kinder 100 Jahre österreichische Geschichte spielerisch entdecken. Gleich im ersten Stock beim Eingang der Ausstellung haben sich unsere Kinder den kostenlosen Rätselbogen abgeholt. Außer der Rallye gibt es noch einige spannende interaktive Stationen, die unsere Kinder gleich ausprobieren mussten. Besonders interessant fand unser 8-jähriger Sohn Nunu das Thema „Geld in der Krise“, wo durch eine Drehscheibe dargestellt wurde, wie sich Preise nach dem Ersten Weltkrieg verändert haben.


>> Haus der Geschichte Österreich mit Kindern
Blacklite Arena Minigolf
Zum Geburtstag eines Freundes von Nunu haben wir die Blacklite Arena besucht und eine Runde Schwarzlicht 5D Minigolf gespielt. Den beiden hat es super gefallen! Die Arena ist übrigens die erste Indoor-Schwarzlicht-5D-Minigolf-Anlage in Österreich.


Das Minigolf ist das ideale Indoor-Erlebnis bei Schlechtwetter. In 5 Themenwelten warten 18 spannende Löcher mit abwechslungsreichen Hindernissen auf dich.
Planetarium Wien
Das Planetarium Wien ist ein tolles Indoor-Ausflugsziel für Kinder. Nunu war schon zweimal dort, einmal mit der Schule und einmal mit dem Hort, und war rundum begeistert.

Das Planetarium bietet ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien, darunter interaktive Shows wie „Space4Kids“, bei denen Kinder den Weltraum erkunden und spielerisch lernen können. Zusätzlich gibt es spezielle Veranstaltungen wie „Sternwarte4Kids“ auf der Urania Sternwarte, bei denen Kinder den Himmel durch Teleskope beobachten und mehr über Astronomie erfahren können.
ZOOM Kindermuseum
Das ZOOM Kindermuseum in Wien bietet interaktive Ausstellungen und Workshops für Kinder verschiedener Altersgruppen. Als ich mit Nunu und seinem besten Freund dort war, lief gerade eine Ausstellung über Computer und Kommunikation. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ausstellungen für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert sind und dies beim Eintritt berücksichtigt wird.


Im Museum gibt es verschiedene Bereiche wie den „ZOOM Ozean“ für Kinder von 8 Monaten bis 6 Jahren, das „ZOOM Atelier“ für 3- bis 12-Jährige und das „ZOOM Trickfilmstudio“ für 8- bis 14-Jährige.
Es ist daher ratsam, vor dem Besuch die Altersangaben der jeweiligen Ausstellung zu prüfen.
Haus des Meeres – Aqua Terra Zoo
Das Haus des Meeres ist ein Klassiker unter den Ausflugszielen in Wien mit Kindern. Schon als ich ein Kind war, habe ich es mit meiner Familie besucht. Das Haus des Meeres erstreckt sich auf insgesamt 11 Ebenen zu verschiedenen Themen, wobei sich im 11.Stock die Dachterrasse und die 360° OCEAN SKY Restaurant Bar befindet, von der du einen tollen Blick auf Wien genießen kannst.


Im Haus des Meeres – Vivarium Wien können Kinder und Eltern eine breite Palette an Tieren aus verschiedenen Teilen der Welt in ihren natürlichen Lebensräumen bestaunen. Besondere Highlights sind die Weißbüscheläffchen im Tropenhaus, ein fast drei Meter tiefes Korallenriff, giftige und riesige Meeresbewohner sowie frei fliegende Vögel und Äffchen im Tropenhaus. Weitere Attraktionen umfassen große Aquarien mit Haien und Seeschildkröten, Piranhas in der tropischen Süßwasserabteilung, eine Vielfalt an Meeresleben im Mittelmeerbereich und heimische Fischarten. Der Atlantik Tunnel, das größte Meeresaquarium Österreichs mit einer halben Million Liter Fassungsvermögen und einer 10 m langen Acryl-Vollglasröhre, bietet einen einzigartigen Blick auf die Unterwasserwelt.
Nunu hatte schon als Kleinkind die Saugbarben am liebsten (diese knabbern an den Händen). Und MC ist heute noch von den Weißbüscheläffchen sehr begeistert.
>> Haus des Meeres
Besuch eines Kindercafes
In Wien gibt es mehrere kinderfreundliche Cafés , die mit Spielbereichen und kindgerechten Menüs zum Verweilen einladen – ideal für eine gemütliche Auszeit. Die Liste der Kindercafés in Wien wird immer wieder ergänzt.


>> Kinderfreundliche Cafés und Restaurants in Wien
Original Wiener Praterkasperl
Wir besuchen regelmäßig die Vorstellungen des Original Wiener Praterkasperls mit MC und Nunu, oft zusammen mit Freunden. Die Aufführungen sind super unterhaltsam, auch für Erwachsene, und lassen sich perfekt mit einem Besuch im „Königreich der Eisenbahnen“ gegenüber kombinieren.

>> Original Wiener Praterkasperl
Besuch der Hauptbücherei Wien
Die Hauptbücherei Wien ist nicht nur ein Ort zum Schmökern. Regelmäßig finden hier auch Veranstaltungen für Kinder statt. Mit unseren Kindern besuchen wir circa alle zwei Wochen die Wiener Stadtbüchereien, welche mehrere Standorte haben. Vor allem Aktivitäten, wie das „Bilderbuchkino“ finden unsere Kinder besonders spannend. Die Hauptbücherei ist riesig, und bietet eine großartige Auswahl für Kinder jeden Alters an.


TIPP: Anschließend im Ikea am Westbahnhof oder im Gundis essen gehen.
KunstHausWien
Das KunstHausWien, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser, ist ein Kunst- und Umweltmuseum, das mit seiner ungewöhnlichen Architektur und den farbenfrohen Ausstellungen beeindruckt. Es veranstaltet spezielle Familienführungen am dritten Wochenende jedes Monats. Zusätzlich gibt es für die jüngeren Besucher ab 3 Jahren eine kostenlose Museumsbox, die eine spielerische Erkundung der Ausstellung ermöglicht, wodurch der Museumsbesuch für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.


Diese Ausflugsziele beweisen, dass schlechtes Wetter kein Hindernis für spannende Abenteuer in Wien sein muss. Jedes dieser Ziele bietet einzigartige Erlebnisse, die die Neugier wecken und die Kreativität von Kindern fördern.
Weiterführende Beiträge:
>> Top 10 Ausflugsziele rund um Wien
>> Tierische Ausflugsziele mit Kindern in Wien