Anfang Juni bereisten wir mit unserem 20 Monate alten Nunu das Baltikum. Unser Abenteuer begann mit einem Flug nach Tallinn, der Hauptstadt Tallinns, wo wir gegen Mitternacht ankamen. Von dort nahmen wir ein UBER zu einem der coolsten Airbnbs, in denen wir je gewohnt haben. Tallinn hat uns als Reiseziel mit Kleinkind absolut begeistert. Hier teile ich unsere besten Erlebnisse und Tipps für einen gelungenen Städtetrip mit Kindern.
Öffentliche Verkehrsmittel und Anreise nach Tallinn
Tallinn ist gut erreichbar, egal ob per Flugzeug, Fähre oder Bus. Der Tallinn Lennart Meri Flughafen liegt nur rund 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Vom Flughafen aus fährt die Straßenbahnlinie 4 direkt ins Zentrum. Alternativ gibt es Busse und Taxis, die ebenfalls eine schnelle Verbindung in die Stadt bieten. Wer mit der Fähre anreist, kann Tallinn von Helsinki oder Stockholm aus erreichen. Das Busnetz ist gut ausgebaut und kinderfreundlich und Kinderwagen können meist kostenlos mitgenommen werden. Für längere Strecken in der Stadt bietet sich die Tallinn Card an, mit der die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt genutzt werden können.
Vom Flughafen in die Stadt sind wir per UBER-Taxi gefahren, da wir sehr spät angekommen sind.
Weitergereist sind wir per Bus von Tallinn nach Riga, was wirklich super geklappt hat! Seit Januar 2025 gibt es sogar eine Zugverbindung, die die Hauptstädte des Baltikums miteinander verbindet. So kannst du deine Baltikum-Reise mit Kindern noch einfacher gestalten und komfortabel mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Stadt zu Stadt reisen.
Kinderfreundliche Unterkünfte & Hotels
Wir haben diesmal in einem kinderfreundlichen und günstigen Airbnb im Zentrum von Tallinn gewohnt, welches klein und gemütlich war. Leider gibt es diese kleine Ferienwohnung nicht mehr. Hier sind jedoch ein paar andere Unterkünfte für deinen Tallinn-Städtetrip mit Kind:
Tallink Spa & Conference Hotel – Familienfreundliches Hotel mit Pool und Wellnessbereich, perfekt zur Entspannung nach einem Sightseeing-Tag.
Hestia Hotel Ilmarine – Zentrale Lage, geräumige Zimmer und ein familienfreundliches Frühstück machen es zur idealen Wahl für Familien.
Essen mit Kindern in Tallinn: Familienfreundliche Restaurants & Lokale

Egal ob in Estland, Lettland oder Litauen. In jedem Lokal, welches wir mit Nunu besucht haben, waren Kinder sehr willkommen. Überall wo wir gegessen haben, gab es ein Spielregal oder eine eigene Kinderecke!!!
Also ein absoluter Luxus für alle Eltern. Am besten hat es mir im Boheem Cafe gefallen. Für nicht einmal vier Euro bekam man einen überaus großen Frühstückswrap, den weder Philip noch ich aufessen konnten. Kindermenüs, wie Pasta, bekommt man schon für drei Euro. Auch der Kaffee war spitzenmäßig und es gab ein eigenes Spielzeugregal, wo man sich tolle Spielsachen ausborgen konnte und die Babies gemütlich am Teppichboden herumgekrabbelt sind.
Weitere empfehlenswerte Lokale sind:
Kinderfreundliche Museen & Aktivitäten in Tallinn
Freilichtmuseum am Meer – Perfekt für kleine Entdecker!

„I think this Museum is not suitable for kids at his age“ – das sagte uns die Dame am Eingang des Freilichtmuseums Rocca al Mare. Ich sehe das ganz anders! Freilichtmuseen sind für Kinder jeden Alters spannend.
Der Eintritt kostet neun Euro pro Person, Studenten zahlen sieben Euro und Kleinkinder haben freien Eintritt. Praktisch: Für nur zwei Euro kann man sich einen Leiterwagen ausborgen, falls man keinen Buggy mitnehmen möchte. Unseren Kinderwagen konnten wir problemlos an der Rezeption abstellen.
Das Museum liegt direkt am Meer, es gibt Ziegen, Schafe und Pferde, die Nunu mit Löwenzahn füttern durfte. Dank des sonnigen Wetters war unser Besuch einfach perfekt. Das weitläufige Gelände, die Tiere und die entspannte Atmosphäre machten diesen Ausflug zu einem unserer Highlights. Definitiv ein Muss für Familien mit kleinen Kindern!
Flanieren in der Markthalle

Unser Airbnb lag in einem hippen Viertel, in dem sich auch eine große Markthalle befand. Dort gibt es alles von Restaurants bis hin zu kleinen Modeboutiquen. Ein echter Geheimtipp für Familien, die entspannt durch die Stadt bummeln möchten.
Da wir Nunus Haube zu Hause vergessen hatten, fanden wir in einer süßen Babyboutique eine neue. Besonders toll: In der Markthalle kann man auch viele lokale Spezialitäten probieren und sich mit frischen Snacks für den Tag eindecken.
Free Tour durch die Altstadt

Um einen historischen Überblick über Tallinn zu bekommen, haben wir an einer Free Walking Tour durch die Altstadt teilgenommen – während Nunu im Kinderwagen sein Mittagsschläfchen hielt.
Die Tour startet täglich um 10:00, 12:00 und 15:00 Uhr. Unser Guide, Heli, war super und hat uns viele interessante Geschichten erzählt. Falls du Tallinns Altstadt entspannt kennenlernen möchtest, ist diese Tour eine absolute Empfehlung. Mehr Infos dazu findest du hier.
Schlechtes Wetter? – Dann ab ins Spielzeugmuseum

Falls es mal regnet, ist das Miiamilla Children’s Museum die perfekte Alternative. Anders als klassische Museen ist es eher ein großes Spielecafé ohne Kaffee, das von älteren Damen liebevoll betreut wird.
Kinder können hier malen, mit nostalgischem Spielzeug spielen oder einfach in einer entspannten Atmosphäre Zeit verbringen. Das Häuschen erstreckt sich über zwei Stockwerke, und der Eintritt für uns alle drei hat nur fünf Euro gekostet.
Einziger Minuspunkt: Es gibt leider keinen Wickeltisch. Wer darauf angewiesen ist, sollte sich darauf vorbereiten. Trotzdem ist es eine schöne Beschäftigung für Kleinkinder an Schlechtwettertagen.
Fazit : Warum Tallinn mit Kindern eine Reise wert ist
Tallinn hat uns total überrascht – die Stadt ist super kinderfreundlich, gut mit dem Kinderwagen befahrbar und bietet viele entspannte Aktivitäten für Familien. Besonders positiv aufgefallen sind uns die vielen kinderfreundlichen Cafés und Restaurants, die Spielbereiche anbieten.
Ob ein Spaziergang durch die Altstadt, ein Besuch im Freilichtmuseum oder ein entspannter Brunch – Tallinn ist ein perfektes Ziel für einen Städtetrip mit Baby oder Kleinkind!
Weiterführende Beiträge
>> Top 5 Städtereisen mit Baby und Kleinkind
>> Babys erste Reise: 10 ideale Reiseziele mit Baby
Wir waren heute auch im Rocca al Mare Freilichtmuseum, jedoch im Winter. Es ist ein wundervoller Ort, besonders für Kinder. Wir waren mit unseren beiden Kindern (6 und 2 Jahre) dort.
Der Eintrittspreis ist mittlerweile angestiegen auf 12€ in der Nebensaison und 16€ in der Hauptsaison. Kinder unter 8 Jahren sind jedoch gratis.