Wenn das Wetter mal nicht mitspielt und du in Lunz am See mit deinen Kindern unterwegs bist, dann ist das Haus der Wildnis das ideale Ausflugsziel für dich. Dank der Wilden Wunder Card ist der Eintritt sogar kostenlos. Das moderne Museum widmet sich dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, einem der letzten Urwälder Europas, und beeindruckt mit einer kindgerechten und technologisch fortschrittlichen Ausstellung. Gemeinsam mit unseren Kindern Nunu (8 Jahre), MC (4 Jahre) und Baby Baozi (6 Monate) haben wir das Haus der Wildnis auf unserem Familienurlaub im Mostviertel besucht.
Speicher dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Anreise zum Haus der Wildnis
Da wir einige Wanderungen und Ausflugsziele in den Ybbstaler Alpen besucht haben, sind wir diesmal mit einem Mietwagen von Wien aus angereist.
Öffentliche Anreise mit Bus und Bahn
Vom Bahnhof Scheibbs fährt man mit dem Bus 640 bis zur Haltestelle „Lunz am See Schulen“ fahren. Von dort ist es ca. eine Gehminute bis zum Ausflugsziel.
Anreise mit dem Auto & Parkplätze
Mit dem Auto sind es von Wien knapp zwei Stunden bis zum Haus der Wildnis. Vorm Museum gibt es genügend kostenlose Parkplätze.
Virtuelle Entdeckungstour durch den Urwald
Unsere Kinder, Nunu und MC, waren besonders von den interaktiven Elementen begeistert. Sie konnten die Pflanzen und Tiere des Wildnisgebiets hautnah erleben und mit den VR-Brillen virtuell über den Park fliegen. Währenddessen haben Philip und ich mit Baby Baozi die Ausstellung in Ruhe erkundet.


Besonders spannend war die große Leinwand, die einen Wald durch alle Jahreszeiten zeigt – Frühling, Herbst, Sommer und Winter. In den Terrarien haben wir verschiedene Waldbewohner kennengelernt, die sehr echt aussehen, wie Schlangen und Echsen.

Das Museum ist super mit dem Kinderwagen befahrbar und bietet einen Wickeltisch, was es baby- und kleinkindfreundlich macht!
Gemütlicher Ausklang: Treffpunkt Wildnis
Nach einer spannenden Stunde im Museum haben wir uns im Treffpunkt Wildnis, dem Café-Pizza-Restaurant im Haus der Wildnis, einen Kaffee gegönnt. Der schöne Außenbereich mit Spielplatz und die kleine Spielecke im Restaurant selbst machen den Besuch auch für die Kleinsten zum Vergnügen.



Das Haus der Wildnis ist definitiv ein Highlight und bietet ein spannendes Schlechtwetterprogramm für die ganze Familie.
Fazit
Insgesamt haben wir knapp eine Stunde und 15 Minuten im Haus der Wildnis mit unseren drei Kindern verbracht. Es ist ein cooles Ausflugsziel, um Kindern den Urwald interaktiv, spielerisch und informativ näher zu bringen. Gemütlich finden wir auch das Cafe Treffpunkt Wildnis, wo Kinder herzlich willkommen sind, und es sogar einen Outdoor-Spielplatz und kleine Indoor-Spielecke gibt.
Hilfreiche Tipps & Infos
- Eintritt ist bei der Wilden Wunder Card (WWC) und bei der Niederösterreich-CARD kostenlos!
- Mit Kinderwagen befahrbar (barrierefrei!)
- Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
- Es gibt Toiletten mit Wickeltischen.
- Circa eine Stunde Besuchszeit einplanen!
- Ausklang im Cafe Treffpunkt Wildnis- bei Schönwetter am Spielplatz spielen!
- Optinonal gibt es Führungen gegen Aufpreis: Mehr Infos hier!