Städtetrip Linz mit Kindern: Die 10 besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten + Geheimtipps

Im Mai 2025 haben wir gemeinsam mit unseren drei Kindern Nunu (9 Jahre alt), MC (5 Jahre alt) und Baby Baozi (1 Jahr alt) mit dem Zug einen Familien-Städtetrip nach Linz gemacht. In Linz gibt es echt einige familienfreundliche Museen, Aktivitäten und Ausflugsziele, die man super mit Kleinkind und Kindern erkunden kann. Im Beitrag findest du die besten 10 Ausflugsziele, familienfreundliche Lokale und einen Hoteltipp für Familien in Linz!

Speichere dir diesen Pin und folge mir auf Pinterest!

Linz mit Kindern Aktivitäten & Tipps

Anreise von Wien nach Linz

Am einfachsten ist es, mit dem Zug von Wien nach Linz zu fahren, da die öffentliche Anbindung super ist. Sowohl die ÖBB als auch die Westbahn fahren in unter zwei Stunden von Wien nach Linz.

Mit dem Zug von Wien nach Linz mit Kindern

Gemeinsam mit unseren drei Kindern sind wir mit dem Railjet der ÖBB von Wien nach Linz gefahren. Vorab haben wir Sitzplätze im Familienabteil reserviert, sodass wir genügend Platz für unseren Kinderwagen hatten und unsere älteren Kinder MC und Nunu im Kinderkino etwas fernsehen konnten, während Baby Baozi mit seinen Autos im Kino gespielt hat.

ÖBB Railjet Kinderkino Wien Linz
Das Kinderkino im Railjet

Die Fahrzeit von Wien nach Linz beträgt mit dem Zug knapp 1 h 30 min. Da wir aufgrund der Unwetter noch eine Streckenunterbrechung hatten, hat die Fahrt knapp zwei Stunden gedauert.

TIPP: Am Hauptbahnhof Linz befindet sich im oberen Stock ein Eltern-Kind-Wartebereich mit Spielhaus, wo Baby Baozi, Nunu und MC gespielt haben, als wir auf unseren Zug Richtung Wien gewartet haben.

Anreise mit dem Auto und Parkplätze

Mit dem Auto benötigt man von Wien nach Linz knapp 2 Stunden 15 Minuten. Bei diversen Hotels gibt es Parkgaragen, die jedoch kostenpflichtig sind. Auch innerhalb der Fußgängerzone herrscht Kurzparkzone. Da Linz ein super Straßenbahnnetz hat, finde ich es besser die Stadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Linz mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden

Linz verfügt über ein super Straßenbahn-und Busnetz, weshalb ich die Öffis in Linz sehr empfehlen kann. Wir sind viel zu Fuß gegangen, aber auch öfter mal mit der Straßenbahn gefahren. Mit der Linz-Card sind die Öffis kostenlos dabei. Auch mit dem Kinderwagen haben wir in den Straßenbahnen in Linz immer einen Platz gefunden.

>> Mehr Infos zur Linz-Card

Familienfreundliches Hotel in Linz

In Linz haben wir mit unseren drei Kindern im zentralen und familienfreundlichen arte Hotel Linz übernachtet. Das befindet sich im Stadtzentrum, wo fußläufig die wichtigsten Ausflugsziele, wie zum Beispiel das Ars Electronica Center, gut erreichbar sind. Inkludiert hatten wir Frühstück mit einem Buffet, wo es auch für Vegetarier:innen und Veganer:innen genügend Auswahl gibt. Auch Kinderhochstühle sind vorhanden. Spielbereich für Kinder gibt es keine, jedoch durften unsere Kinder in der Lobby bei den Sofas spielen.

Wir hatten zwei Zimmer mit Verbindungstür, was für uns als 5-köpfige Familie mit drei Kindern super gepasst hat. Auch Babybetten sind vorhanden, falls diese benötigt werden. Für einen Städtetrip mit Kindern, wo man eh den ganzen Tag draußen unterwegs ist, hat das Hotel für uns super gepasst. Übrigens befindet sich im obersten Stock auch noch eine Sauna für Erwachsene. Das Personal war auch sehr lieb. Cool ist auch, dass vom Bahnhof mehrere Straßenbahnlinien fast direkt vor die Tür des arte Hotel Linz fahren!

>> arte Hotel Linz buchen

Die Top 10 Aktivitäten in Linz mit Kindern entdecken

Falls du einen Städtetrip nach Linz mit Kindern planst, findest du in der Stadt nicht nur klassische Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Mariendom, sondern auch jede Menge Ausflugsziele in Linz, die sich hervorragend mit Kindern entdecken lassen. Da wir ein bisschen Pech mit dem Wetter hatten, haben wir auch Indoor-Ausflugsziele mit Kindern besucht, die nicht nur unsere drei Kinder spannend fanden. Auch für Babys und Kleinkinder gibt es in Linz einiges zu entdecken. Hier findest du unsere Top 10 Aktivitäten in Linz mit Kindern für deinen Städtetrip!

1. Nostalgische Fahrt mit der Pöstlingbergbahn

Ein must-do in Linz mit Kindern ist es, mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn auf den Hausberg von Linz, dem Pöstlingberg, zu fahren, der sich auf 539 m Höhe befindet. Vom Linzer Hauptplatz fährt man knapp 20 Minuten bis auf den Berg und passiert dabei die Donau und das Ars Electronica Center. Mit Baby Baozi im Kinderwagen haben wir auch genügend Platz gefunden. Übrigens ist auch die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn mit der Linz Card inkludiert.

linz mit kindern Pöstlingbergbahn
Start der Pöstlingbergbahn am Hauptplatz

Am Berg angekommen, sind wir mit unseren drei Kindern den Rundweg gegangen, wo wir auch ein Foto am Aussichtspunkt gemacht haben, bevor es für uns weiter zur Grottenbahn zum „Zwergerl schnäuzen“ ging – vor allem für Kinder als auch Kleinkinder ein Highlight. Anschließend waren wir noch auf einem Spielplatz. Weiters gibt es am Pöstlingberg noch den Linzer Zoo mit Kindern zu entdecken.

Geheimtipp: Falls ihr Zeit habt, unbedingt ein Stück Original Linzer Torte im Jindrak Café Pöstlingberg essen! Traumhafte Aussicht mit köstlicher Torte und Kaffee (leider gab es keine Plätze mehr für uns, daher unbedingt reservieren!)

2. Grottenbahn am Pöstlingberg: Zwergerl schnäuzen

Ein Highlight für unsere 5-jährige Tochter MC und unseren 1-jährigen Sohn Baby Baozi war die Fahrt mit der Grottenbahn. Bei der Bahn angekommen, sind wir gleich mit dem Drachenzug Lenzibald durch die alten Wehrmauern gefahren, wo wir eine Entdeckungstour durchs Zwergenreich gemacht haben. Die Figuren wurden beleuchtet und die Bahn fährt langsam, sodass sie auch ideal für Babys und Kleinkinder ist.

Nach der Fahrt haben wir der Zwergenstatue „Zwerg Naseputz“ das Näschen geschnäuzt (Taschentücher nicht vergessen), was eine alte Tradition in Linz ist, bevor es hinunter in die Märchenwelt ging.

Linz mit kindern Pöstlingberg Grottenbahn Zwerg Schnäuzen
Zwergerl schnäuzen

Hier ist der Linzer Hauptplatz von 1900 nachgestellt mit seinen vielen Geschäften, von wo Seitengänge wegführen, wo es verschiedene Märchenskulpturen gibt. Wenn man die Knöpfe betätigt, wird etwas über die Märchen erzählt bzw. verschiedene Figuren beleuchtet. Auch Baby Baozi hatte viel Spaß dabei! Die Originalfiguren stammen übrigens aus dem Jahr 1948.

Für uns ein ideales Ausflugsziel in Linz mit Kleinkind und Kindern!

>> Mehr Infos zur Grottenbahn am Pöstlingberg

3. Durch die Innenstadt und Altstadt mit Kindern bummeln

Was bei einem Städtetrip in Linz mit Kindern nicht fehlen darf, ist ein Stadtbummel durch die schöne Altstadt. Mit Regenschirmen im Gepäck haben wir am Linzer Hauptplatz gestartet (von hier fährt auch die gelbe Linzer Stadtbummelbahn weg), wo wir weiter auf die Landstraße zum Window-Shopping spaziert sind.

Linz mit kindern Altstadt
Flohmarkt am Hauptplatz

Ein Eis und Kaffee bei Surace mussten wir uns natürlich auch noch holen und haben auch einen Sprung bei der Tourismus-Info Linz vorbeigeschaut, wo wir uns erkundigt haben, welche Familien-Events gerade stattfinden. Besonders gut haben uns die Second-Hand-Läden und hippen Cafés wie Friedlieb und Töchter gefallen, welche sich auch immer wieder in kleineren Gassen befinden.

Linz mit kindern Altstadt Eis
Eis bei Surace

Mit dem Kinderwagen kommt man in Linz gut voran, weshalb wir auch einen Linz-Städtetrip mit Baby sehr empfehlen können. Auch Spielplätze haben wir einige in der Innenstadt gefunden, wo sich unsere drei Kids ausgetobt haben.

Linz mit kindern Spielplatz
Spielplatz Landhauspark

4. Kaffeepause mit original Linzer Torte

Linz ist bekannt für seine originale Linzer Torte, welche wir natürlich probieren mussten. Diese gibt es im Jindrak Café in der Innenstadt oder in der Filiale am Pöstlingberg zu kaufen. Da die Sonne rausgekommen ist, haben wir uns zwei Stück Linzer Torte zum Mitnehmen bestellt und diese am Platz vorm Mariendom gegessen, während die Kinder herumlaufen konnten.

Linz mit kindern Linzertorte
Original Linzer Torte to-go

Falls du in einer der Filialen eine Kaffeepause machen möchtest, gibt es auch Kinderhochstühle für Babys und Kleinkinder. Am besten Plätze vor reservieren! So köstlich!

Familienfreundliche Museen & Indoor-Aktivitäten in Linz mit Kindern

Was uns an Linz besonders gefallen hat, sind die Museen, die familienfreundlich sind und sogar Programme für Kinder anbieten. So gibt es auch, wenn es in Linz regnet, genügend Indoor-Aktivitäten für Familien mit Kindern zu entdecken. Unser Lieblingsmuseum ist das Ars Electronica Center.

5. Ars Electronica Center: Kinder forschen im Museum der Zukunft

Das Ars Electronica Center ist das Museum der Zukunft, das unseren Kindern am besten gefallen hat und sehr empfehlenswert ist. Vor dem Besuch könnt ihr auch auf der Website des Ars Electronica Center nachschauen, ob es spezielle Aktivitäten oder Workshops mit Kindern gerade gibt.

ARS Electronica Center Linz mit kindern
ARS ELECTRONICA CENTER

Auf allen Stockwerken befinden sich tolle Ausstellungen mit Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene, wo sich alles um Zukunft, Technologie und AI dreht. Das absolute Highlight unserer Kinder war natürlich das Kinderforschungslabor, welches sich im ersten Stock befindet. Hier haben die Nunu und MC Lego-Duplo Figuren zum Leben erweckt, während Baby Baozi mit der Holzkugelbahn an der Wand gespielt hat.

Auch der Robo-Spielplatz war sehr spannend! Hier wird geforscht, gebastelt und experimentiert. Besonders fand ich die freundlichen Mitarbeiter:innen, die von unseren Kindern mit Fragen gelöchert wurden und ihnen auch verschiedene Stationen erklärt haben.

ARS Electronica Workshop Soundstudio
MC im Soundstudio beim Beats bauen

Die anderen Ausstellungen, wie z. B. AI-Music, bieten Mitmach-Stationen, wo unsere Kinder zum Beispiel ihr eigenes Musikstück komponieren konnten. Ideal finde ich das Ars Electronica Center ab dem Kindergartenalter circa 3-4 Jahre, wobei natürlich auch ein Besuch mit Kleinkind und Baby möglich ist.

ARS Electronica Workshop mit Kindern
Alles rund um KI und AI

Im obersten Stock befindet sich ein Restaurant, welches jedoch bei unserem Aufenthalt gerade geschlossen war.

6. Lentos Kunstmuseum mit Kindern: Gemeinsam Rätsel lösen!

Ein weiteres Museum in Linz, das sich auch für einen Besuch mit Kindern eignet, ist das Lentos Kunstmuseum. Hier haben wir gemeinsam mit Nunu und MC eine spannende Rätselrallye durch das Museum gemacht. Den Fragebogen und Stift dafür haben wir kostenlos auf einem Klemmbrett an der Kasse bekommen. Die Rätselrallye führt durch verschiedene Räume, wo es verschiedene Rätsel zu den Kunstwerken gab.

LENTOS Linz mit Kindern Rätsel
Die Rätsel die durchs Museum führen

Ein super Museum, um mit Kindern spielerisch Kunst zu entdecken. Empfehlenswert ist ein Besuch für Kinder ab circa 5 Jahren. Baby Baozi mussten wir ständig davon abhalten, irgendwelche Kunstwerke zu berühren.

LENTOS Linz mit Kindern
Erklärung der Rätsel und Bilder

Im Museum gibt es auch ein tolles Familienprogramm, wo immer wieder Führungen mit Baby oder diverse Workshops für Kinder im Lentos Atelier angeboten werden. Diese sind auch schon für jüngere Kinder ab 3 oder 4 Jahren gedacht. Da diese schnell ausgebucht sind, am besten online rechtzeitig reservieren.

7. Schlossmuseum Linz mit Kindern

Auch im Schlossmuseum Linz gibt es viel mit Kindern zu entdecken. Da wir leider nur im Schlossgarten essen waren, ist sich ein Besuch im Museum selbst nicht ausgegangen. Wenn wir mal wieder in Linz sind, möchten wir jedoch unbedingt das Schlossmuseum Linz mit unseren Kindern besuchen. Dann kann ich darüber mehr berichten. Das Schlosscafe können wir auf jeden Fall empfehlen, da es einen Spielplatz mit Rutsche und Sandkiste gibt, wo wir mit unseren drei Kindern eingekehrt sind.

Spielplätze und Parks in Linz

Spielplätze in Linz? Davon gibt es mehr, als wir dachten. Sogar mitten in der Altstadt haben wir mit unseren Kindern einen richtig tollen Spielplatz entdeckt und sind auch mit lieben Linzer:innen ins Gespräch gekommen.

8. Spielplatz Landhauspark: Mitten in der Altstadt

Unser Lieblingsspielplatz in Linz ist der Spielplatz im Landhauspark. Hier gibt es Rutschen, Schaukeln, Kletterelemente und vieles mehr. Besonders toll ist die Lage in der Altstadt sowie das breite Angebot an Spielmöglichkeiten für Babys, Kleinkinder und ältere Kinder. Am besten holt man sich einen Coffee-to-go und genießt ihn gemütlich am Spielplatz. Die großen Bäume spenden auch an heißen Sommertagen angenehmen Schatten.

Linz mit kindern Spielplatz
Spielplatz Landhauspark

9. Spielplatz Pöstlingberg

Am Pöstlingberg, nur wenige Meter vom Pöstlingbergpark entfernt, befindet sich dieser schöne Spielplatz. Ideal nach einem längeren Spaziergang am Linzer Hausberg. Vor allem die Korbschaukel hat Baby Baozi gut gefallen.

Spielplätze Linz Pöstlingberg
Der Spielplatz am Pöstlingberg

Geheimtipps in Linz mit Kindern

Geheimtipps in Linz mit Kindern gesucht? Hier sind Aktivitäten und Ausflugsziele, die selbst Linzer:innen, die wir auf unserem Linz-Städtetrip mit Kindern besucht haben, nicht kannten.

10. Hafentour mit dem Schiff: Ausbildung zur Nachwuchskapitänin machen

Du möchtest eine Schifffahrt auf der Donau mit deinen Kindern machen? Dann kann ich dir eine Hafentour mit dem Schiff der MS Linzerin empfehlen, die wir als Familie mit unseren drei Kindern gemacht haben. An Bord gibt es sogar einen super Boardservice, wo man Kaffee, Kuchen und andere Snacks bestellen kann, während unsere Kinder damit beschäftigt waren, die Ausbildung zum Nachwuchskapitän zu machen.

Hafentour Schiffsfahrt Linz mit Kindern
Aussicht vom Schiff

Dafür haben sie einen Fragebogen bekommen, mit dem sie verschiedene Rätsel an Bord lösen mussten. Am Ende der Fahrt haben sie vom Kapitän höchstpersönlich eine Urkunde erhalten. Philip und ich haben Baby Baozis Mittagsschläfchen für die Hafenfahrt genutzt und konnten dadurch uns die Audioinfos der Bootstour bei einer Tasse Kaffee anhören und die Aussicht genießen.

Hafentour Schiffsfahrt Linz mit Kindern Kapitänspatent
Kapitänspatent

Die Rundfahrt geht bis auf Höhe des Handelshafens, wo die Europas größte Graffiti-Galerie, der „Mural Harbor“ ist und dauert knapp eine Stunde. Tickets kann man online oder vor Ort kaufen und es gibt auch genügend Platz für Kinderwägen an Board.

>> Mehr Infos zur Hafentour

Kinderfreundliche Restaurants und Lokale in Linz

Auf der Suche nach kinderfreundlichen Restaurants, Cafés und Lokalen in Linz sind wir auch fündig geworden. Hier erfährst du, wo du mit Kindern in Linz essen gehen kannst und es sogar Spielplätze, Kinderecken oder Malsachen gibt.

Schlosscafe

Das Schlosscafe befindet sich beim Schlossmuseum und lädt ein zu Kaffee und Kuchen oder einem Mittagessen mit Kindern nach dem Museumsbesuch. Falls du auf der Suche nach einem Lokal mit Spielplatz bist, wirst du im Schlosscafé fündig. Hier gibt es eine große Sandkiste mit Sandspielzeug sowie eine Rutsche. Wir haben einen Tisch gleich neben dem Spielplatz ergattert.

Ein Kindermenü (Schnitzel mit Pommes) und kostenlosen Sirup und Wasser gibt es für Kinder auch. Einziges Manko: Kein Kinderhochstuhl. Die Speisen waren köstlich und auch den Ausblick haben wir sehr genossen.

Vapiano

In fast jeder größeren Stadt gibt es die italienische Kette Vapiano, wo wir gerne mit unseren Kindern einkehren, da es verschiedene Kindermenüs zu super Preisen gibt (meist unter 6 Euro). Malsachen können sich Kinder ebenfalls kostenlos holen. Das Vapiano in Linz hat auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet, weshalb wir auch dort waren.

L’Osteria

L’Osteria ist ebenfalls eine italienische Restaurantkette, die wir bei unserem Städtetrip in Linz mit unseren drei Kindern besucht haben. Auch hier gibt es günstige Kindermenüs mit einer Speisekarte zum Anmalen. Die Kellner:innen waren superlieb und auch der Gastgarten lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein.

TIPP: Der Spielplatz Landhauspark befindet sich nur 3 Gehminuten zu Fuß von der L'Osteria entfernt!

Fazit & Eindrücke: Ist Linz mit Kindern einen Städtetrip wert?

Zum ersten Mal waren wir gemeinsam mit unseren drei Kindern in Linz und waren überrascht, wie viele kinderfreundliche Aktivitäten und Museen es in der oberösterreichischen Stadt Linz gibt. Da sich Linz von Wien aus mit dem Zug nur 1,5 Stunden entfernt befindet, lohnt sich ein Familienstädtetrip auch für ein Wochenende. Trotz Schlechtwetter wurde es uns nicht langweilig und wir haben unsere Wochenende sehr genossen. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Linz-Besuch!

Weiterführende Beiträge:

>> Urlaub in Österreich mit Kindern

| Dieser Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Linz Tourismus erstellt!

Mehr Infos zu Linz findest du auf www.linztourismus.at 

0 Shares

Schreibe einen Kommentar

0 Shares
Teilen
Pin