2023 bin ich mit MC alleine durch Malaysia gereist und war beeindruckt, wie viel das Land für Kinder zu bieten hat. Egal, ob Natur, Tiere oder kinderfreundliche Städte. Malaysia mit Kindern ist einfach ein ideales Urlaubsziel für Familien. Im Beitrag findest du unsere Reiseroute, die schönsten Orte und meinen Geheimtipp für deine Reise nach Malaysia mit Kindern.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Inhalt
Top-Tipps für Malaysia mit Kindern
Malaysia hatten wir schon im Zuge unserer Hochzeitsreise 2015 mit unserem damals 10-Monate alten Baby Nunu bereist. Auch als alleinreisende Frau mit Kind habe ich Malaysia sehr sicher empfunden, weshalb ich mit meiner Tochter MC 2023 nochmal das Land bereist habe. Es ist ein super Mix aus Kultur, Stand und Natur. Hier ein paar Tipps für Malaysia mit Kindern.
- Kinderfreundlichkeit: Malaysia ist ein sehr familienfreundliches Land mit herzlichen Einheimischen, die Kinder lieben. Besonders in Restaurants und Unterkünften wird auf Familien Rücksicht genommen.
- Sicherheit: Das Land ist sicher und auch für alleinreisende Frauen mit Kindern gut geeignet. Die Menschen sind hilfsbereit, und die Atmosphäre ist entspannt.
- Einfaches Reisen: Dank der gut ausgebauten Infrastruktur, modernen Verkehrsmittel und zahlreicher Inlandsflüge ist das Reisen unkompliziert. Kinderwagen sind in Städten möglich, Tragen sind aber oft praktischer.
- Abwechslungsreiche Erlebnisse: Von kinderfreundlichen Städten wie Kuala Lumpur bis zu Stränden in Langkawi oder Naturerlebnissen auf Borneo – Malaysia bietet Abenteuer und Erholung gleichermaßen.
- Essen und Versorgung: Die vielseitige Küche ist auch für Kinder spannend, und in Supermärkten findet man Babynahrung und Windeln. Streetfood-Stände sind eine tolle Möglichkeit, lokales Essen zu probieren, während Restaurants oft westliche Alternativen anbieten.
- Gesundheit: Die medizinische Versorgung ist gut. Eine Reiseapotheke sollte dabei sein, und Mückenschutz ist wichtig, besonders in der Regenzeit.
- Highlights für Kinder: Familienfreundliche Attraktionen wie der Kuala Lumpur Bird Park, Legoland Malaysia oder die Strände von Langkawi sind ideal, um Kinder zu begeistern.
>> Malaysia mit Kindern: Die 10 besten Vorbereitungstipps
Familienhotels & Resorts in Malaysia
In Malaysia gibt es zahlreiche kinderfreundliche Hotels, die für jedes Budget geeignet sind. Da ich mit meiner Tochter allein und mit begrenztem Budget gereist bin, haben wir vor allem in sehr günstigen Unterkünften gewohnt. Hier findest du eine Auswahl an Unterkünften für jedes Budget. Auch familienfreundliche Resorts für den idealen Familienurlaub in Malaysia sind dabei.
Günstige & kinderfreundliche Hotels auf Langkawi
Auf Langkawi haben wir in zwei günstigen Unterkünften gewohnt:
- Myvilla Langkawi Hotel: Pool, gemütliches Doppelzimmer, Klimaanlage
- I & R Tasik Anak Motel: keine 5 Gehminuten vom Strand entfernt, sehr einfache Zimmer
Familienresort auf Langkawi
- Parkroyal Langkawi Resort: neu eröffnetes Resort direkt am Strand, tolle Pools, Kinderpools, Spielraum für Kinder. Ideal für Familien!
Günstige & kinderfreundliche Hotels in Penang
- Kim Haus Loft: Modernes Hostel mit coolen Cafe, zentrale Lage im Stadtzentrum
Familienresorts für mehr Budget
- PARKROYAL Penang Resort: direkt am Strand mit Wasserrutschen, Kinderpools uvm.
Günstige & kinderfreundliche Hotels in Kuala Lumpur
In Kuala Lumpur haben wir in einem günstigen Hotel mit Rooftop Pool gewohnt, wovon wir sehr begeistert waren. Haben nur 27 Euro pro Nacht bezahlt.
- The Colony by Infinitum: toller Rooftop Pool, super Lage
Für mehr Budget:
- Traders Hotel Kuala Lumpur: Spielzimmer für Kinder, Pool
Langkawi mit Kindern: Tipps & Aktivitäten
Von Koh Lipe sind wir mit dem Speedboot nach Langkawi gereist. Auf der Fahrt haben wir zwei Paare aus Lettland und Litauen kennengelernt und uns am Hafen ein Taxi zu unserer Unterkunft geteilt. Für die schöne Unterkunft mit bequemem Bett und Pool haben wir 24 Euro pro Nacht bezahlt. Anschließend ging es direkt an den Pantai Tengah Beach. Der Strandabschnitt ist wunderschön und sauber, besonders die Sonnenuntergänge sind ein echtes Highlight. Sandspielzeug nicht vergessen! Hier haben wir den Abend gemütlich ausklingen lassen und den Sonnenuntergang genossen
Am nächsten Morgen haben wir aus unserer Unterkunft ausgecheckt, da wir die letzte Nacht auf Langkawi in einer Günstigeren verbringen wollten. Unser Gepäck konnten wir bei den neu gewonnenen Freunden lassen, um einen Tagesausflug auf eigene Faust zu unternehmen. Gefrühstückt haben wir meistens Streetfood, besonders Roti sind hier sehr beliebt. Direkt gegenüber unserer alten Unterkunft gab es einen Streetfood-Stand, wo wir für ein leckeres Reisgericht mit Ei und Fleisch gerade mal 3 MYR bezahlt haben.
Zusammen mit unseren Freunden haben wir eine Bootstour auf Langkawi gebucht und den beeindruckenden Kilim Geoforest Park erkundet. Über uns flogen unzählige Adler, und wir konnten sogar Affen mit ihren Babys beobachten. Ein besonderes Highlight war die Fledermaushöhle am Ende der Tour, für die wir 2 MYR extra Eintritt bezahlt haben. MC war von den Fledermäusen total fasziniert!
Der letzte Stopp führte uns zu einer Fischerfarm, die wir nach einer kurzen, aber etwas wackeligen Bootsfahrt erreichten. MC hat die Zeit für ein kleines Schläfchen genutzt, weshalb wir die Sache mit den Fischen ausgelassen haben.
Am Strand, wo die Tour begann, haben wir uns anschließend noch etwas zu essen geholt. Leider war das Restaurant etwas überteuert – eine Kokosnuss hat hier 10 MYR gekostet. Aber hey, sowas kann mal passieren. Nach der Bootstour haben wir uns auf die Suche nach einer Unterkunft gemacht und sind im Tomato Hotel gelandet. Das Zimmer war einfach, aber süß, mit Klimaanlage und Warmwasser und nur 5 Minuten von unserem Lieblingsstrand entfernt. Der Preis: gerade mal 12,80 Euro pro Nacht.
Günstig gewohnt, möchte ich euch trotzdem noch ein tolles westliches Restaurant-Café direkt am Strand empfehlen: das Hidden Langkawi. Hier kann man die Feuershow vom Restaurant aus genießen, und selbst die Kokosnuss hatte das „Hidden“-Logo eingraviert. Eine Kokosnuss und eine große Portion Pommes haben zusammen 7,60 Euro gekostet. Praktisch für Familien, da auch andere Kinder dort waren und mit denen MC gespielt haben.
Am nächsten Morgen ging es für uns schon weiter mit dem Flieger nach Penang.
Unsere Unterkunft: Myvilla Langkawi Hotel
Empfohlene Nächte: 2-4 Nächte (wir blieben 2 Nächte)
Penang (George Town) mit Kindern: Der Food-Spot Malaysias
Von Langkawi ging es mit dem Flugzeug nach Penang. Die Flugzeit betrug gerade mal 25 Minuten. Am Flughafen haben wir uns endlich eine SIM-Karte besorgt: Für 20 MYR gab es sieben Tage lang unbegrenztes Internet und Anrufe.
Unsere Unterkunft war ein günstiges Hostel für 83 MYR pro Nacht. Es lag zentral, hatte ein Gemeinschaftsbad und ein Einzelbett, in das wir uns beide reingekuschelt haben – einfach, aber gemütlich!
Penang ist berühmt für seine beeindruckende Street-Art. Überall in der Stadt gibt es Graffitis und Wandbilder zu entdecken, besonders in der Armenian Street, die einen Besuch absolut wert ist.
Unser erster Versuch, den Kek Lok Si-Tempel zu besuchen, verlief leider nicht wie geplant. Wir fuhren zunächst mit dem öffentlichen Bus (2 MYR), anschließend mit einem Grab-Taxi (7 MYR) und gingen die letzten zehn Minuten zu Fuß – nur um festzustellen, dass der Tempel geschlossen war.
Stattdessen kehrten wir in die Innenstadt zurück und haben uns die faszinierenden Straßenkunst angesehen, die in Penang wirklich einzigartig ist.
Am gleichen Tag erkundeten wir das alte Fischerdorf in Chew Jetty, ein echter Geheimtipp, den wir von einer malaysischen Familie aus Kuala Lumpur bekommen hatten. Das Dorf ist auf Holzstegen gebaut, und wir haben die vielen kleinen Holzhäuser bestaunt. Neben den Wohnhäusern gibt es hier auch Shops und kleine Food-Stände, die zum Stöbern und Probieren einladen. Ein wirklich sehr cooler Ort!
Penang trägt nicht ohne Grund den Titel „Food City Malaysias“. Die zahlreichen Nachtmärkte sind ein Paradies für Foodies, und wir entdeckten sie gemeinsam mit einem deutschen Pärchen, das wir im Hostel kennengelernt hatten. Die Auswahl war fantastisch, und wir probierten uns quer durch die malaysische Küche. Am ersten Abend hatten wir den Nightmarket auf der Carnarvon Street besucht.
Am nächsten Morgen frühstückten wir mit unseren neuen Freunden in einem einheimischen Restaurant und haben endlich frisches Roti Canai gegessen. Für alles zusammen zahlten wir nur fünf Euro – inklusive Rotis mit Soße und Kaffee. Gestärkt wagten wir einen zweiten Anlauf zum Kek Lok Si-Tempel, diesmal mit Erfolg. Der Balkonaufstieg kostete 2 MYR, während der Eintritt zum Tempel selbst kostenlos war. Ein echt schöner Tempel, wo sich der Besuch gelohnt hat.
Zurück in Georgetown erkundeten wir weiter die Stadt. Vor allem die kulturelle Vielfalt fiel uns besonders auf. Europäische Einflüsse, Chinatown und Little India verschmelzen hier zu einem faszinierenden Mix. Wir besuchten auch eine Moschee, nämlich die Kapitan Keling Mosque, wo uns spontan eine kostenlose Führung angeboten wurde. Im Garten der Moschee hoppelte eine Gruppe Hasen herum, die MC sogar streichelte.
Abends haben wir uns wieder auf einem Nachtmarkt durch die ganzen heimischen Gerichte probiert – einfach so gut! Spontan haben wir dann beschlossen, noch eine Nacht dranzuhängen. Am nächsten Morgen gab’s Frühstück in einer Markthalle, die irgendwie total spanisch wirkte. Danach ging’s gemütlich zum Flughafen und weiter nach Kuala Lumpur.
Unsere Unterkunft: Kim Haus Loft
Empfohlene Nächte: 3-5 Nächte (wir blieben 3 Nächte)
Kuala Lumpur mit Kindern
In Kuala Lumpur angekommen haben wir uns ein schönes Hotelzimmer mit Klimaanlage und sogar einem Rooftop Pool gegönnt – für gerade mal 25 Euro pro Nacht.
Nach unserer Ankunft im The Colony by Infinitum Hotel sind wir direkt los und haben einen Spaziergang zum KLCC Park gemacht, der etwa 25 Minuten zu Fuß entfernt war. Dort gab’s erstmal einen Kaffee. Den Park fanden wir schon vor sechs Jahren richtig toll, da waren wir mit Nunu hier. Es gibt einen riesigen Spielplatz und sogar ein kostenloses Kinderbecken – einfach ideal wenn du dich abkühlen möchtest!
Wir haben dort eine unglaublich nette malaysische Familie kennengelernt. Die Mutter hatte sogar usbekische Wurzeln und war total überrascht, als sie erfuhr, dass wir schon in Usbekistan gewesen sind. Es war ein wirklich gelungener Nachmittag. Abends um 20 Uhr sahen wir im KLCC Park die beeindruckende Lichter-Show beim Brunnen, die uns sehr gut gefallen hat.
Am Abend zuvor hatten wir in einer Mall gegessen. Eine Combo mit Getränk kostete etwa 4 Euro. In der Nähe gibt es einen kleinen Foodmarket, der abends öffnet. Dort haben wir uns noch ein leckeres Dessert geholt – ein perfekter Abschluss des Tages.
Am nächsten Morgen haben wir ein einheimisches Frühstückslokal in der Nähe unserer Unterkunft entdeckt. Wir waren die einzigen Touristen dort. Ein netter Mann, der dort gar nicht arbeitete, hat uns bei der Bestellung geholfen. Zuerst dachten wir, er würde vielleicht Trinkgeld wollen, aber er war einfach nur freundlich und wollte nichts dafür.
Es gab Roti Canai, ein Curry mit Hühnerfüßen (die wir allerdings ausgelassen haben), Kaffee und Wasser. Alles zusammen hat nur 3,5 MYR gekostet – unglaublich günstig.
Später schlenderten wir durch ein Viertel mit etwas Street-Art und kehrten in einem Café ein. Im Lokl Coffee gönnten wir uns einen Milchshake und Cappuccino. Schließlich nahmen wir ein Grab zum Flughafen, wo wir für eine Stunde Fahrzeit 15 Euro bezahlt haben. Von Kuala Lumpur sind wir dann weiter nach Abu Dhabi geflogen.
Unsere Unterkunft: The Colony by Infinitum
Empfohlene Nächte: 1-3 Nächte (wir blieben eine Nacht)
Fazit: Malaysia-Rundreise mit Kindern
Wie viel Zeit sollte man für Malaysia einplanen? Insgesamt waren wir nur eine Woche in Malaysia unterwegs und haben dabei drei verschiedene Städte erkundet. Beim nächsten Besuch wollen wir unbedingt auch noch nach Borneo, das steht ganz oben auf der Liste! Du kannst also gut 2-3 Woche in Malaysia bleiben, ohne dass euch langweilig wird.
Malaysia ist super einfach zu bereisen, mit guten Busverbindungen und günstigen Inlandsflügen. Überrascht hat mich die Freundlichkeit der Locals, vor allem weil ich vorher auch anderes gelesen hatte. Wir haben ein paar einheimische Familien getroffen, die unglaublich herzlich waren und MC hat direkt neue Spielgefährtinnen gefunden.
Das Land ist außerdem sehr budgetfreundlich. Wir haben günstige Unterkünfte gefunden und das Streetfood war nicht nur echt gut, sondern auch richtig preiswert. Besonders Langkawi hat mit seinen weißen, sauberen Sandstränden überzeugt.
Malaysia ist einfach der perfekte Mix aus Kultur, Abenteuer und entspannten Strandtagen, also ideal für Familien mit Kindern und Babys!
Weiterführende Beiträge
>> Malaysia mit Kindern: 10 wichtige Vorbereitungstipps
>> Thailand mit Kindern: Die schönste Orte und Reiseroute
>> Fernreisen ohne Malaria und Dengue-Fieber