Im Dezember 2024 haben wir unseren ersten Skiurlaub mit Kindern in Österreich gemacht und sind diesmal ins winterliche Ötztal in Tirol gefahren. Während Philip mit Nunu und MC Skifahren war, habe ich mit Baby Baozi gerodelt und ein paar Winterwanderungen unternommen. Auch mit Kleinkind oder jüngeren Kindern ist das Ötztal perfekt, da die Skipiste nur 12 Gehminuten von unserem familienfreundlichen Hotel entfernt ist und sogar zwei Skischulen und einen eigenen Kindergarten am Berg bietet. Wieso ein Skiurlaub mit Kindern im Ötztal ein echter Geheimtipp ist und was wir erlebt haben, liest du im Blogbeitrag.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Anreise ins Ötztal: Auto oder Zug?
Diesmal haben wir uns aufgeteilt und Philip ist mit MC mit einem Mietwagen ins Ötztal gefahren und ich alleine mit Baby Baozi und Nunu ein paar Tage später per Zug, da Nunu noch Schule hatte. Das nächste Mal werden wir jedoch wieder nur mit dem Zug anreisen, da man vor Ort super per Bus herumkommt. Eine wesentlich stressfreiere Option für unseren Skiurlaub mit Kindern im Ötztal.
Zugfahrt nach Ötztal: Unkomplizierte Anreise mit der Bahn
Mit dem Zug sind wir diesmal aufgrund von Bauarbeiten 5 Stunden und 10 Minuten von Wien direkt ins Ötztal gefahren. Normalerweise sind es knapp 4,5 Stunden. Reserviert haben wir wieder einen Platz im Familienabteil, was mir die Anreise alleine mit Kleinkind und Kind sehr erleichtert hat. Vor Ort hat uns dann Philip mit dem Auto vom Bahnhof abgeholt. Es würde jedoch auch einen Shuttle vom Hotel geben.

TIPP: Unbedingt Plätze (im Familienabteil) reservieren! Gerade am Wochenende sind die Züge sehr voll. Diese bequeme Verbindung ist ein weiterer Pluspunkt für unseren Skiurlaub mit Kindern im Ötztal.
Mit dem Auto ins Ötztal
Mit dem Auto haben wir knapp 4,5 Stunden über das deutsche Eck von Wien ins Ötztal gebraucht. Da wir das Auto eigentlich nur stehenlassen haben und zur Talstation zu Fuß bzw. mit dem Bus gefahren sind, lohnt es sich nicht wirklich mit dem Auto anzureisen. Es sei denn, du nimmst eigenes Ski- bzw. Snowboard-Equipment mit. Wir finden es gerade mit Baby und Kleinkind wesentlich angenehmer per Zug zu reisen.
Kinderfreundliches Hotel mit Wellnessbereich in Skipisten-Nähe
Schon im Oktober 2023 haben wir im familienfreundlichen „Feel Free Natur Resort Ötztal“ mit unseren zwei Kindern übernachtet. Diesmal waren wir auch mit Baby Baozi in dem schönen Hotel im Ötztal, wo es nun sogar einen eigenen Indoor-Pool für Kleinkinder und Babys gibt. Kulinarisch wurden wir mit Halbpension versorgt, und sogar einen Spielbereich für Kinder gibt es. Die ideale Unterkunft für unseren Skiurlaub im Ötztal.

Indoor-Pool für Babys und Kleinkinder
2024 wurde der brandneue Infinity-Pool mit Bergblick im Feel Free Natur Resort Ötztal eröffnet, der für Erwachsene als auch Kinder ein Highlight ist. Im Erdgeschoss des Wellness-Gebäudes befindet sich auch ein Kleinkinder-Pool mit Rutsche, wo unser Baby Baozi im beheizten Pool herumgeplantscht hat. Auch genügend Liegen befinden sich im Raum.



Spielbereich für Kinder
Was das Feel Free Natur Resort Ötztal ebenfalls so familienfreundlich macht, ist der neue Spielraum, welcher sich ebenfalls im Wellnessgebäude befindet. Nunu, MC und Baby Baozi haben hier nach dem Skifahren bzw. auch nach dem Abendessen hier herumgetobt. Der Spielbereich eignet sich super für Kinder von 0-10 Jahren.

Wellnessbereich für Erwachsene
Während unseren Aufenthaltes wurde auch der neue Sauna-Bereich eröffnet, wo wir nach dem Skifahren die verschiedenen Saunen ausprobiert haben. Philip und ich haben uns mit der Kinderbetreuung abgewechselt, um dort ein bisschen die Seele baumeln zu lassen.

Tiroler Haus Charme
Gewohnt haben wir diesmal wieder ein einer der heimiligen Hütten im Tiroler Stil. Die Apartment-Hütte besitzt 2 Etagen und eine Terrasse. Im Wohnbereich sind ein Tiroler Kachelofen, Sitzecke, Küchenecke (inklusive Spüle und Herd), eine Couch und Sat-TV zu finden. Dusche und WC sind getrennt und befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss. Über eine Holztreppe gelangt man in das Obergeschoss mit den beiden Schlafzimmern. Wir haben uns super wohl gefühlt und es war so richtig cozy.


Skifahren mit Kindern im Ötztal: Familienskigebiet Hochoetz
Das Ötztal bietet sich ideal für einen Familienurlaub in den Bergen Österreichs an! Diesmal haben unsere zwei älteren Kinder Nunu (9 Jahre alt) und MC (5 Jahre alt) zwei private Skistunden mit einer Ski-Guide genommen, bevor es auf die Piste ging. Falls du eine Woche oder länger im Ötztal mit deinen Kindern verbringst, kann ich dir einen Kinderskikurs empfehlen, wo es am Ende sogar einen Wettbewerb gibt. Für Kleinkinder von 3-5 Jahren besteht die Möglichkeit den Kindergarten an der Bergstation Hochoetz in Anspruch zu nehmen, welcher kostenlos inkludiert ist. So können Eltern Skifahren oder Snowboarden, während die Kinder gut betreut sind.

Skiverleih am Hochoetz
Da wir selber keine Skiausrüstung haben, hatten wir uns diesmal im Snow-Fun-Center des Feel Free Natur Resort am Hochoetz die Ausrüstung ausgeborgt. Das coole ist, dass man nach dem Skifahren die Ausrüstung direkt im Verleih lassen kann und diese nicht mit ins Tal nehmen muss. Somit ist man im Skiurlaub mit Kindern flexibler und leichter unterwegs. Die Herren des Verleihs waren super kompetent und haben MC, Philip und Nunu schnell und unkompliziert das Material zusammengestellt.
Skischulen und Kinderskikurse für Kinder
In Hochoetz gibt es mehrere Skischulen, in denen Kinder sowohl Einzel- als auch Gruppen-Skikurse besuchen können. Die Kurse eignen sich bereits für jüngere Kinder, die spielerisch Skifahren lernen und dabei neue Freunde finden. Außerdem sind die Kinderskikurse flexibel buchbar, was die Planung für Eltern erleichtert. Natürlich werden auch Skikurse für Erwachsene angeboten.

TIPP: Es gibt immer wieder Skikurse im Ötztal die kostenlos für Kinder von 2-5 Jahren angeboten werden!
Da unsere Kinder schon öfter Skifahren waren, haben wir uns für Einzelstunden mit einer Skilehrerin der Skischule AGE entschieden, die direkt an der Bergstation der Achterkogelbahn liegt. Die Lehrerin ist super auf unsere Kinder eingegangen und hat ihre Skills noch weiter verbessert.


Bei unserem nächsten Skiurlaub im Ötztal möchte Nunu unbedingt einen Snowboardkurs machen, der dort auch angeboten wird.
Kindergarten inkl. Kinderbetreuung direkt an der Skipiste Hochöetz
Ein Angebot, das Philip genutzt hat, als er alleine mit MC in Hochoetz Skifahren war, ist der Kindergarten inklusive Kinderbetreuung direkt an der Skipiste. So ein familienfreundliches Angebot haben wir in noch keinem Skigebiet Österreichs erlebt. Der Kindergarten befindet sich direkt beim Panoramarestaurant und hat im Winter von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr geöffnet. Hier können Kinder von 2 bis 5 Jahren betreut werden, während die Eltern Skifahren. Vor allem für alleinerziehende Elternteile ist dies eine super Option, wenn das Kind mal eine Ski-Pause braucht und man selbst Zeit zum Skifahren oder Snowboarden nutzen möchte.


Gäste von WIDI-Partnerbetrieben nutzen das Kindergartenangebot sogar kostenlos. Die Betreuerin war sehr nett und unsere 5-jährige MC hat sich wohlgefühlt. Es wurde gebastelt und gespielt, und auf Wunsch können die Kinder dort auch gemeinsam mit den Betreuerinnen Mittagessen gehen.
Hier gibt es mehr Infos zum Kindergarten Hochöetz.
Skifahren in Hochoetz und Kühtai
Von Oetz aus sind wir mit der Acherkogelbahn direkt nach Hochoetz hinaufgefahren, wo dich 41 Pistenkilometer erwarten. Zudem gehört das Skigebiet mit über 70 Sonnentagen pro Saison zu den sonnigsten in Österreich. Für Kinder gibt es echt coole Aktivitäten wie den WIDIs Funpark oder eigene Skithemenwege, die wir natürlich ausprobieren mussten! Wenn du noch mehr Pistenkilometer willst, nimm einfach den Shuttle weiter nach Kühtai. Auf 2.020 Metern Höhe ist dort dank der Höhenlage bis Ende April für 100 % Schneesicherheit gesorgt. Breite Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, ein Snowpark und verlockende Tiefschneehänge runden das Skiangebot ab.

WIDI’s Funpark
Den WIDI Funpark haben wir leider nicht besucht, da er leider noch nicht fertiggestellt war, jedoch kannst du und deine Kinder dich hier voll austoben. Unterhalb des Balbachsessellifts (Piste 10) wartet ein perfekt präpariertes Areal für künftige Freestyle-Helden und alle, die ihre Tricks verbessern möchten. Das Parkshaper Team in Hochoetz sorgt täglich für beste Bedingungen. Achtung: Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr, und die FIS-Regeln sowie Snowpark-Regeln laut Aushang gelten. WIDIs Funpark hat täglich von 09.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
WIDIs Ski-Parcours “Auf den Spuren der Wildtiere”
Da Nunu und MC immer gerne Neues erkunden, war der neue Skithemenweg „Auf den Spuren der Wildtiere“ ideal für die beiden. Die Erlebnisroute befindet sich im unteren Bereich der Abfahrt Nr. 9 und führt dich vorbei an den „Big Ten“ der Alpen. Auf den Infotafeln erfährst du alles, was du über Steinbock, Rothirsch, Fuchs und Co. wissen wolltest. Sobald du die zehn Parcours-Stationen absolviert hast, landest du wieder auf der Abfahrt Nr. 9. Zurück zur Bergstation Hochoetz gelangst du schließlich mit der Ochsengartenbahn.


Restaurants und Hütten in Hochoetz
Wer viel Ski fährt und sich ordentlich bewegt, bekommt natürlich großen Hunger. Und was darf an einem Skitag auf keinen Fall fehlen? Genau, ein Besuch in einer Skihütte mit einem guten Mittagessen. Diesmal haben wir zwei verschiedene Einkehrmöglichkeiten getestet:
- Panoramarestaurant Hochoetz
Ein großes Restaurant mit einer vielfältigen Speisekarte. Wir waren hier gleich zweimal essen und das Essen war viel und gut.
- Kühtaile Alm
Sehr urige Hütte mit einem richtig guten Kaiserschmarrn. Definitiv ein Highlight für alle die gerne Kaiserschmarrn und eine gute Aussicht mögen.


Winter-Aktivitäten und Ausflugsziele im Ötztal mit Kindern
Natürlich gibt es auch abseits der Skipiste jede Menge zu erleben. Von kinderfreundlichen Winterwanderungen bis hin zum Schlittenfahren ist für die ganze Familie etwas dabei! Da wir mit Baby im Ötztal unterwegs waren, habe ich ein paar Touren gemacht, die sich super mit Baby und Kleinkind eignen, um die verschneite Landschaft zu genießen. Und weil Wellness nie fehlen darf, haben wir uns zwischendurch im Hotelpool ausgetobt.
Winterwanderung Rotes Wandl
An unserem skifreien Tag haben wir gemeinsam eine Winterwanderung in Hochoetz unternommen. Los geht’s an der Bergstation, vorbei am Speichersee und dem WIDIVERSUM, weiter bis zum Aussichtspunkt „Rotes Wandl“. Hier hast du einen traumhaften Blick über das vordere Ötztal und das Inntal. Der Winterwanderweg ist gespurt und verläuft abseits der Skipisten. Da es am Vortag geschneit hat, sind wir nur die Hälfte der Runde um den See gegangen, dort warten nämlich ein paar Spielstationen für die Kids. Eine richtig spaßige Alternative für einen skifreien Nachmittag!


Länge: 1,4 km betreuter Panorama-Rundwanderweg
Gehzeit: ca. 45 Minuten
Schwierigkeit: leicht/ mittel
Start/Einstieg: Panoramarestaurant Hochoetz
Wanderung zur Kühtaile Alm
Während Philip mit den Kindern Skifahren war, habe ich die Zeit genutzt, um mit Baby Baozi eine einfache Winterwanderung zu unternehmen. Mit dem Schlitten, den wir uns beim Skiverleih Ötz ausgeborgt haben, sind wir bis zur Kühtaile Alm gerodelt bzw. gewandert. Vergiss nicht, dein Baby oder Kleinkind warm einzupacken! Dort haben wir uns dann in der Hütte ausgeruht und auf Philip und die Kinder gewartet. Zurück zur Bergstation haben wir etwa 20 Minuten gebraucht. Eine sehr leichte Tour, die man alternativ auch mit einer Babytrage machen kann.

Länge: 1 km
Gehzeit: ca. 35 Minuten
Schwierigkeit: leicht/ mittel
Start/Einstieg: Panoramarestaurant Hochoetz
Schneespielplatz Ochsengarten
Ochsengarten liegt auf 1.542 Metern Seehöhe, und du kannst von Hochoetz direkt die Abfahrt ins Tal nehmen, wo sich der Schneespielplatz Ochsengarten befindet. Beim Tubing, Rutschen und Schneemannbauen gibt’s dort genug Action, um in Bewegung zu bleiben. Leider war der Spielplatz bei unserem Besuch noch geschlossen, aber beim nächsten Mal werden wir ihn ausprobieren!
Fakten zum Spielplatz:
- 120 m lange Tubingbahn
- Zusätzlicher Rutschhügel und Schnee-Iglu
- Kostenlose Tubes zum Ausleihen vor Ort
- WC beim angrenzenden Balbach Wiesenlift
- Nahe Ochsengartenbahn, Balbach Wiesenlift, Winterwanderrunde und Langlaufloipe
Weihnachtsmarkt & Spazieren gehen in Oetz
In der Adventzeit haben wir die Gelegenheit genutzt, um mit unseren Kindern abends einen Winterspaziergang durch den süßen Ort Oetz zu machen. Am Wochenende fand sogar ein kleiner Adventmarkt statt, wo wir uns mit den Kindern Punsch geholt haben. Der Ort mit seinen charmanten Häuschen ist einfach bezaubernd!

Rodeln & Bob fahren mit Kindern im Ötztal
Für uns Wiener:innen ist der Schnee in den Bergen immer ganz besonders, da es bei uns in der Stadt kaum schneit. MC und Nunu wollten unbedingt Rodeln und Bob fahren, also sind wir kurzerhand bei der Skischule neben der Achterkogelbahn die Piste hinuntergedüst. Achtung: Ski-Helm auch zum Rodeln tragen!

Fazit: Skiurlaub mit Kindern und Baby im Ötztal
Unser Geheimtipp für einen Skiurlaub mit Kindern in Österreich ist definitiv das Ötztal. Bereits im Herbst haben wir hier Familienurlaub gemacht und sind jedes Mal aufs Neue begeistert, wie familienfreundlich diese Region ist. Wir kommen wieder.
Gibt es im Ötztal Skipisten für Kinder und Anfänger:innen?
Egal, ob deine Kinder gerade erst mit dem Skifahren beginnen oder schon fortgeschritten sind, das Ötztal ist ein ideales Winterurlaubsziel für die ganze Familie. Selbst Kleinkinder ab 3 Jahren können hier im Skikurs ihre ersten Schwünge üben und im Ski-Kindergarten entspannt Pausen einlegen.
Winterurlaub mit Kindern auch ohne Skifahren?
Viele Familien sind mit Babys, Kleinkindern und älteren Geschwistern unterwegs und suchen deshalb ein Winterurlaubsziel in Österreich, das mehr als nur Skifahren bietet. Genau das findest du im Ötztal. Da wir einen Winterurlaub mit Baby gemacht haben, bin ich mit Baby Baozi auf kinderfreundlichen Wanderwegen spaziert, während Philip mit unseren anderen Kindern auf der Piste unterwegs war. Es gibt genügend Wanderungen und Ausflugsziele für Nicht-Skifahrer:innen, so kommt wirklich jede*r auf seine Kosten. Und wer Lust auf Rodeln hat, findet im Ötztal natürlich auch einige Möglichkeiten dafür!
Dieser Artikel enthält Werbung wegen Nennung und entstand in Zusammenarbeit mit Ötztal Tourismus.