Städtereisen mit Kindern können herausfordernd sein, aber mit guter Planung wird es eine entspannte und unvergessliche Reise für die ganze Familie. Wir haben mit unseren drei Kindern Nunu, MC und Baby Baozi schon viele Städte bereist und das sogar im Baby- und Kleinkindalter. Mit der Zeit haben wir gelernt, wie man eine Stadt stressfrei erkundet, ohne die Kleinen (oder uns selbst) zu überfordern. Mittlerweile haben wir über 200 Städte weltweit mit Kindern besucht und dabei durchweg positive Erfahrungen gemacht. Egal ob mit Baby, Kleinkind oder Schulkind, hier findest du die besten Tipps, um Stress, hohe Kosten und lange Wartezeiten zu vermeiden.
Speichere dir den Pin auf Pinterest und folge mir!
Öffentliche Verkehrsmittel statt Auto nutzen
In Großstädten ist das Auto oft mehr Last als Hilfe. Staus, teure Parkplätze und Umweltzonen machen die Anreise kompliziert. Viel entspannter ist es, Bus, U-Bahn oder Straßenbahn zu nutzen. In manchen Städten haben wir sogar Nächtigungskarten bekommen, mit denen die Nutzung der Öffis kostenlos war, wenn wir in bestimmten Hotels übernachtet haben.

Unserer Erfahrung nach findet man auch mit dem Reisebuggy in Zügen, Straßenbahnen und Co. meist genügend Platz. Die Rush-Hours würde ich jedoch vermeiden, da die Öffis dann oft überfüllt sind. Selbst in Tokio, Seoul oder London waren wir mit Baby und Kleinkind im Buggy problemlos mit der U-Bahnen und Zügen unterwegs.
TIPP: Viele Städte bieten Familientickets oder Tageskarten für den Nahverkehr an. Oft günstiger als Einzelfahrten.
Gut zu wissen: Die meisten Flughäfen von Großstädten liegen außerhalb des Stadtzentrums. Deshalb solltest du in Städten wie London oder Paris mehr Zeit für die An- und Abreise zum Flughafen einplanen. In London gibt es sogar mehrere Flughäfen. Ich habe aufgrund der langen Anreise und des Verkehrsstaus schon zwei Flüge verpasst. Also unbedingt darauf achten!
Kinderwagen, Reisebuggy oder Babytrage?
Jede Stadt hat unterschiedliche Gegebenheiten. Ein Reisebuggy ist ideal für lange Erkundungstouren, aber in Städten mit vielen Treppen oder Straßen mit Schlaglöchern ist eine Babytrage oft die praktischere Wahl.
Leichter Reisebuggy
Egal, ob wir einen Städtetrip mit Baby oder Kleinkind machen oder eine längere Fernreise, der ideale Reisebuggy darf auf keiner Reise fehlen. Besonders auf Städtereisen hat er sich für uns schon oft bewährt, da unser wendiger und kompakter Reisebuggy von Ergobaby problemlos in jede Straßenbahn und jeden Bus passt.

Unsere Kinder Nunu, MC und Baby Baozi konnten sich darin ausruhen oder sogar ein Mittagsschläfchen machen. Selbst in Städten mit vielen Treppen war das kein Problem, wir haben den Buggy einfach zusammengeklappt und mit dem Tragesack am Rücken transportiert. Große Kinderwägen finde ich auf Flugreisen und Städtetrips eher unpraktisch, da sie sperrig und schwer sind. Ein Reisebuggy ist für solche Reisen, besonders wenn man viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, die deutlich bessere Wahl!
TIPP: Zubehör wie Regenschutz, Fellsack und Transporttasche mitnehmen!
Babytrage
Auch unsere Babytrage von Ergobaby hatten wir für unsere Kinder im Baby- und Kleinkindalter immer dabei. Besonders in Städten oder bei Ausflugszielen mit vielen Stufen und ohne Aufzüge hat sie uns schon oft gerettet.

Falls genug Platz ist, lohnt es sich, Buggy und Babytrage mitzunehmen, flexibel bleiben ist alles! Auf unseren Städtetrips mit Baby und Kleinkind haben wir daher immer beides dabei.
Snacks & Wasser mitnehmen!
Wer mit Kindern unterwegs ist, weiß, dass Hunger und Durst oft unerwartet kommen. Deshalb haben wir auf unseren Reisen immer gesunde Snacks dabei und natürlich eine ode zwei Flaschen Wasser. In vielen Städten gibt es Minimärkte, in denen man günstig Snacks nachkaufen kann, falls der Vorrat mal ausgeht. So lässt sich die Zeit bis zum Mittag- oder Abendessen gut überbrücken.
- Für Babys unterwegs am besten Brei oder kleine Snacks in einer Thermobox mitnehmen.
- Eine wiederbefüllbare Wasserflasche spart nicht nur Geld, sondern ist auch praktisch, da viele Städte öffentliche Trinkbrunnen haben!
Kinderfreundliche Attraktionen & Aktivitäten vorab planen
Jede Stadt hat familienfreundliche Sehenswürdigkeiten, darunter Museen mit Kinderecken, interaktive Ausstellungen oder große Parks zum Austoben. Es lohnt sich, vorab zu recherchieren, damit du vor Ort sicher einen Slot für dein Ausflugsziel bekommst. In Großstädten wie London sind viele Attraktionen, wie zum Beispiel die Harry Potter Studios von Warner Bros, schnell ausgebucht. Besonders in den Schulferien prüfen wir im Voraus, ob bestimmte Attraktionen reserviert werden müssen.

- Kinderfreundliche Museen (z. B. Naturkundemuseum, Wissenschaftsmuseum)
- Parks & Spielplätze als Pausenstationen
- Bootsfahrten & Hop-on-Hop-off-Busse – Sightseeing ohne Stress. Sind zwar gar keine Hop-on-Hop-off-Bus-Fans, aber manche Familien finden sie echt praktisch.
- City-Pass: Viele Städte, wie zum Beispiel London oder Stockholm, haben Citypasses für 1 oder mehrere Tage, wo Öffis und Eintritte zu verschiedenen Ausflugszielen für die ganze Familie inkludiert sind. Auch damit kann man viel Geld sparen.
Viele Museen bieten kostenlose Eintrittstage oder reduzierte Tickets für Familien an. Einfach vorher auf der Website nachsehen.
Die richtige Unterkunft: zentral & kinderfreundlich
Je näher die Unterkunft am Zentrum liegt, desto weniger Zeit verbringst du mit Fahrten durch die Stadt. Das spart nicht nur Nerven, sondern oft auch Geld für Tickets. In Großstädten wie Toronto, Paris oder London ist eine zentrale Lage besonders wichtig, da die Anreise ins Zentrum sonst viel zu lange dauern würde.

- Unterkünfte mit Frühstück sparen morgens Zeit und Kosten.
- Apartments mit Küche sind ideal für Familien, wenn du zwischendurch selbst etwas kochen möchtest. Nur selber kochen wäre für uns jedoch keine Option, da wir gerne Essen gehen und neue Küchen ausprobieren. Dies ist auch der Sinn vom Reisen, um in neue Kulturen einzutauchen.
- Falls du mit dem Auto reist, achte auf kostenlose Parkmöglichkeiten, sonst können die Gebühren schnell das Budget sprengen.
Viele Hotels bieten Kinderermäßigungen oder sogar kostenlose Übernachtungen für Kleinkinder an – unbedingt prüfen!
>> So buchst du Unterkünfte & Hotels günstig
Free Walking Tours: Die beste (und günstigste) Art, eine Stadt zu entdecken
Viele Städte bieten kostenlose Stadtführungen an, die auf Trinkgeldbasis funktionieren. Gerade mit Kindern ist das eine tolle Möglichkeit, spannende Geschichten und Geheimtipps von Einheimischen zu erfahren. Mit Kleinkindern können diese Walking-Tours jedoch anstrengend sein, weshalb Philip und ich uns gerne aufteilen oder die Schlafenszeiten der Kinder für diese Aktivität genutzt haben.

- Die meisten Touren dauern etwa 1,5 – 2 Stunden – perfekt für Kinder ab ca. 5 Jahren.
- Viele Guides gestalten die Touren interaktiv, sodass sie für die ganze Familie spannend bleiben.
>> Mehr Spartipps zum Reisen mit Kindern
Sightseeing-Tickets clever kaufen
Viele Städte bieten Touristenpässe an, mit denen du beim Eintritt zu Sehenswürdigkeiten sparen kannst. In Städten wie Stockholm oder London haben wir damit bereits viel Geld gespart. Besonders wenn du eine Stadt zum ersten Mal besuchst und die Hauptsehenswürdigkeiten entdecken möchtest, lohnt sich ein mehrtägiger Touristenpass wie die Stockholm-Card.
- City Cards: Kombi-Tickets für Museen & Verkehrsmittel.
- Familienpässe: Viele Attraktionen bieten vergünstigte Familientickets an.
- Online-Tickets: Spart oft Geld und Wartezeiten vor Ort.
Falls du mit Kindern eine Städtereise nach Wien machst, kann ich dir die Niederösterreich-CARD sehr empfehlen! Mit der NÖ-Card hast du viele kostenlose Eintritte & Ausflugsziele in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland inkludiert.
Pausen machen & Locals kennenlernen
Mit Kindern ist es besser, gezielt wenige Highlights einzuplanen, anstatt von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu hetzen. Lieber ausreichend Pausen einbauen, am besten in einem schönen Park oder einem Café mit Kinderecke. Da wir viel reisen, sind unsere Kinder es gewohnt, in kurzer Zeit viele Orte und Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Falls deine Kinder nicht so oft unterwegs sind, würde ich lieber weniger Attraktionen einplanen.

Ein wichtiger Teil des Reisens ist auch der Kontakt mit Einheimischen und das Eintauchen in die Kultur. Das gelingt besonders gut auf Spielplätzen, wo wir schon viele andere Familien kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen haben.
Die passende Jahreszeit für deinen Städtetrip
Die Wahl der richtigen Jahreszeit für einen Städtetrip mit Kindern ist entscheidend, da das Angebot an kinderfreundlichen Aktivitäten je nach Stadt und Wetter stark variiert. In kleineren Städten kann es bei kaltem oder schlechtem Wetter an Museen und Indoor-Aktivitäten fehlen, was die Unterhaltung der Kinder erschwert. Solche Städte sind daher besser in den wärmeren Monaten geeignet, wenn Outdoor-Aktivitäten problemlos möglich sind.

Städte am Meer wie Barcelona oder Lissabon bieten im Sommer eine perfekte Mischung aus Strand- und Stadterlebnissen, was sie für Familien besonders attraktiv macht.
Städtereise mit Kindern per Nachtzug
Städtereisen mit Kindern per Nachtzug haben wir schon oft gemacht. Mit dem ÖBB Nightjet ging es für uns quer durch Europa. Mit Baby, Kleinkind und Kind sind wir über Feldkirch nach Liechtenstein gefahren, waren in Zürich, Triest, Mailand, Venedig und vielen anderen Städten.

Ein großer Vorteil ist, dass man morgens direkt im Stadtzentrum ankommt und sich lange Anfahrten vom Flughafen spart. Allerdings sind die Schlafwagen recht teuer, und wer im Liegewagen reisen möchte, sollte früh buchen, Nachtzüge sind oft schnell ausgebucht.
Selbst alleine mit Kind bin ich schon gereist, hochschwanger nach Triest und im März 2024 mit Baby und Kleinkind nach Berlin. Besonders praktisch finde ich das Frühstück im Zug, perfekt, um entspannt in den Tag zu starten.
Fazit: Städtetrips mit Kindern entspannt gestalten!
Mit der richtigen Planung wird eine Städtereise mit Kindern nicht nur stressfrei, sondern auch bezahlbar. Öffentliche Verkehrsmittel, kinderfreundliche Unterkünfte und gut geplante Aktivitäten ermöglichen es euch, die Stadt in eurem eigenen Tempo zu erkunden und das ohne Stress und ohne unnötige Kosten.
Gemeinsam mit unseren drei Kindern haben wir als 5-köpfige Familie bereits über 200 Städte weltweit besucht und dabei immer ein passendes Programm für alle Familienmitglieder gefunden.
Weiterführend Artikel
>> Babys erste Reise: 12 ideale Reiseziele
>> Günstig Flüge buchen: Die besten Tipps!
>> Die 9 schönsten Städtereisen im Advent