Südtirol Bozen mit Kindern: 8 Ausflugsziele & Tipps

Ein Familienurlaub in Südtirol lohnt sich einfach immer. Wir waren schon mehrmals mit unseren drei Kindern dort und haben diesmal ein verlängertes Mai-Wochenende genutzt, um Bozen mit Kindern und Umgebung zu erkunden. Auch mit Baby und Kleinkind ist Südtirol ein ideales Reiseziel mit vielen familienfreundlichen Ausflugszielen und Wanderungen. Bozen lässt sich gut mit dem Zug und öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen. Im Blogbeitrag zeige ich dir kinderfreundliche Aktivitäten, Wanderungen und empfehlenswerte Familienhotels in der Region.

Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!

Südtirol Bozen mit Kindern Ausflugsziele Tipps

Anreise von Wien nach Südtirol (Bozen)

Diesmal sind wir wieder mit dem Zug von Wien nach Südtirol gefahren, da die Verbindungen sehr gut sind und es mit Kleinkind praktischer ist. Da unser Sohn Nunu schon zur Schule geht, ist mein Mann mit unserer 5-jährigen Tochter MC bereits zwei Tage früher mit dem Zug angereist. Nunu, Baby Baozi und ich sind dann nachgekommen. Auch alleine Zug zu fahren mit Kleinkind und Kind klappt schon sehr gut.

Anreise mit dem Zug

Von Wien nach Bozen gibt es sogar einmal täglich einen direkten Zug. Da wir aber nicht zu spät ankommen wollten, haben wir die Verbindung gewählt, bei der wir mit dem Railjet von Wien nach Innsbruck gefahren sind und von dort aus weiter nach Bozen. Nunu, Baby Baozi und ich sind zusätzlich noch beim Brenner auf einen anderen Zug umgestiegen. Die Anreise dauert von Wien aus mit dem Zug, je nach Verbindung, zwischen sechseinhalb und acht Stunden. Übrigens haben wir im Railjet von Wien nach Innsbruck wieder Sitzplätze im Familienabteil reserviert. Da die Züge vor allem am Wochenende oft sehr voll sind, buchen wir die Tickets immer rechtzeitig, um einen Platz beim Kinderkino zu bekommen.

Südtirol mit Kindern Zug Kinderabteil
Tipp: Am Reisetag haben wir vom Hotel schon vorab unsere RittenCard per Mail erhalten. Damit kann man den gesamten öffentlichen Verkehr in Südtirol kostenlos nutzen. Deshalb mussten wir nur eine Fahrkarte bis zum Brenner kaufen und konnten die restliche Strecke mit der RittenCard gratis weiterfahren.

Anreise mit dem Auto und Parken

Mit dem Auto fährt man von Wien bis nach Bozen in etwa sieben Stunden. Im Parkhotel Holzer, in dem wir übernachtet haben, steht für Gäste ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung. In der Stadt selbst gilt in vielen Bereichen Kurzparkzone, dafür muss man entsprechende Parktickets lösen.

Bozen und Umgebung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereisen

Die öffentlichen Verkehrsverbindungen in Bozen sind wirklich gut. Es gibt zahlreiche Buslinien, die innerhalb der Stadt verkehren und auch die Umgebung lässt sich mit dem Bus bequem erkunden. Nur bei wenigen Ausflugszielen, die wir besucht haben, gab es keine passende Verbindung, diese Strecken sind wir dann mit dem Taxi gefahren. Wichtig ist, an Sonn- und Feiertagen einen Blick auf den Fahrplan zu werfen, damit man keinen Bus verpasst.

Mit der RittenCard konnten wir alle Busse und Züge in ganz Südtirol kostenlos nutzen. Auch die Rittner Seilbahn ist in der Karte inkludiert.

Familienfreundliche Hotels und Unterkünfte in Bozen

Diesmal haben wir während unserer Südtirol-Reise in Bozen mit Kindern nur in einem Hotel übernachtet und zwar im wunderschönen Parkhotel Holzner, das in Oberbozen am Berg liegt. In der Stadt und Umgebung findest du aber auch viele andere Hotels und Unterkünfte für jedes Budget. Es gibt familienfreundliche Hotels direkt in Bozen sowie Bauernhöfe in der Umgebung, die sich ideal für einen Urlaub mit Kindern eignen.

Familienfreundliches Hotel: Parkhotel Holzner

Vier Nächte haben wir im unglaublich schönen und kinderfreundlichen Parkhotel Holzner in Oberbozen verbracht. Das Hotel liegt direkt an der Bergstation der Rittenbahn und eignet sich daher ideal für einen Familienurlaub ohne Auto in Südtirol. Gewohnt haben wir in einer Familien-Suite mit Terrasse und direktem Zugang zum Garten.

Inklusive war eine Halbpension mit einem großzügigen Frühstücksbuffet am Morgen und einem mehrgängigen Menü am Abend. Auch für Kinder gab es ein eigenes Kindermenü mit mehreren Gängen, das super ankam.

Das Parkhotel Holzner bietet ein umfangreiches Kinderprogramm mit Betreuung ab drei Jahren, zwei liebevoll gestaltete Spielräume, einen Raum für Teenager, zwei Outdoor-Spielplätze für Kleinkinder und ältere Kinder sowie einen kleinen Streichelzoo.

Besonders gefreut haben sich unsere Kinder über das Spielzeug und die Bücher, die direkt im Restaurant zur Verfügung standen und jederzeit benutzt werden durften.

Auch der Wellnessbereich ist perfekt auf Familien abgestimmt. Es gibt einen beheizten Outdoorpool mit traumhaftem Bergblick, ein großes Indoor-Hallenbad sowie ein separates Becken für Babys und Kleinkinder. Taucherbrillen und ähnliches kann man kostenlos ausborgen.

Für Sauna-Fans gibt es sogar eine Familiensauna sowie einen eigenen Familien-Ruhebereich mit gemütlichen Liegen und Kinderbüchern.

Bozen mit Kindern Parkhotel Holzner Familien Ruheraum
Der Ruheraum für Familien neben der Familiensauna

>> Mehr Infos zum Park Hotel Holzner

Kinderfreundliche Aktivitäten und Ausflugsziele

In Bozen und Umgebung gibt es richtig viele familienfreundliche Aktivitäten, Ausflugsziele und Wanderungen, die sich super mit Kindern machen lassen. Mit der RittenCard, die wir vorab vom Hotel bekommen haben, waren viele Eintritte in Museen und andere Ausflugsziele kostenlos dabei. Hier ein paar Aktivitäten die wir mit unseren drei Kindern unternommen haben.

Abenteuerpark Kaltern: Klettern im Hochseilgarten Kaltern

Mit dem Bus sind wir von Bozen nach Kaltern gefahren und haben dort den Hochseilgarten besucht. Besonders toll finden wir, dass Kinder schon ab 3 Jahren klettern dürfen und es auch für Babys und Kleinkinder einen eigenen Spielbereich mit Sand, Schaukel und kleinem Kletterbereich gibt. So konnte auch unser 1-jähriger Sohn Baby Baozi mit einem von uns spielen, während der andere mit Nunu und MC die verschiedenen Kletterparcours ausprobiert hat. Im Hochseilgarten selbst warten 212 Elemente verteilt auf 24 Parcours, also richtig viel Action für Groß und Klein.

Bevor es losging, gab es eine kurze Einschulung und wir wurden mit Helmen und Gurten ausgestattet. Wir haben uns rundum sicher und gut betreut gefühlt. Nunu und MC waren so begeistert, dass sie am liebsten gleich den nächsten Hochseilgarten ausprobieren möchten.

>> Mehr Infos und Preise zum Abenteuerpark Kaltern

Imkereimuseum Plattner Bienenhof

Mit der Rittner Bahn sind wir direkt von unserem Hotel aus zum Imkereimuseum Plattner Bienenhof gefahren. Vom Bahnhof aus erreicht man das Museum in etwa 8 Gehminuten. Zuerst gab es einen kurzen Vortrag auf Deutsch über Bienen und die Honigproduktion, der auch für Kinder gut verständlich war und ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Bienen gegeben hat.

Danach haben wir einen Rätselbogen bekommen, mit dem wir verschiedene Stationen im Garten der Imkerei erkunden konnten. Zum Abschluss durften wir noch unterschiedliche Honigsorten verkosten, was nicht nur den Kindern richtig Spaß gemacht hat.

Bogenschießen auf der Burg Hocheppan

Die Burg Hocheppan ist ein tolles Ausflugsziel für Familien. Viele wandern vom Parkplatz aus zur Burg hinauf. Du kannst auch die Drei-Burgen-Wanderung bei Eppan machen. Das ist eine schöne Wanderung, die dich zu drei bekannten Schlössern führt: Ruine Boymont, Burg Hocheppan und Schloss Korb. Wir sind aber mit einem Taxi von der Stadt zur Burg hochgefahren.

Bozen Burg Hocheppan mit Kindern
Aussicht auf die Burg entlang des Bogeparcour

Für den 3D-Bogenparcours haben sich Philip, Nunu und MC Pfeil und Bogen ausgeliehen. Insgesamt gibt es 28 3D-Tiere und zwei Rundwege. Die kleine Runde dauert etwa 1,5 Stunden und war perfekt für uns. Für unsere 5-Jährige war es noch etwas schwierig, daher kam sie zu uns zurück in die Burg.

Bozen Burg Hocheppan mit Kindern Bogenparcour Nunu
Nunu beim Bogenschießen im 3D-Bogenparcour

In der Burg gibt es ein Gasthaus mit schönem Ausblick. Einen Spielplatz gibt es leider nicht mehr, aber wir haben uns die Zeit mit Kegeln im Burggarten vertrieben.

Ich bin mit MC und Baby Baozi im Kinderwagen von der Burg zurück Richtung Parkplatz gewandert, während Philip und Nunu noch beim Bogenschießen waren.

Archäologiemuseum Bozen: Ötzi auf der Spur!

Wenn du Bozen mit Kindern besuchst, solltest du das Archäologiemuseum unbedingt besuchen. Wir waren am Feiertag dort, es war zwar gut besucht, aber die Kinder hatten trotzdem richtig Spaß. Dank Aufzügen ist das Museum barrierefrei, was mit Baby Baozi im Kinderwagen sehr praktisch war.

Bozen Archäologiemuseum mit Kindern Audioguide
MC und Nunu bei der Audiostation

An der Kassa haben wir den Audioguide für Kinder ausgeliehen, der auf Deutsch verfügbar ist. So konnten auch Nunu und MC gut folgen. Besonders spannend war natürlich Ötzi, den man im ersten Stock durch ein Guckloch sehen kann. Neben Originalfunden und vielen Infos zur Steinzeit gibt es auch einen kleinen Bereich zum Puzzeln und Basteln.

Wir waren rund 1,5 Stunden im Museum und ideal für Kinder ab etwa 4 bis 5 Jahren. Ein echt spannender Ausflug für Familien!

>> Zum ausführlichen Beitrag „Archäologiemuseum mit Kindern“

Leichte Wanderungen und Erlebniswege mit Kindern in Bozen und Umgebung

Auch in Bozen und Umgebung gibt es einige kinderfreundliche Wanderungen und Erlebniswege in den Bergen, die wir mit unseren Kindern gemeistert haben.

Wanderung zu den Die Rittner Erdpyramiden

Am Ritten warten die höchsten und schönsten Erdpyramiden Europas – ein echtes Naturwunder. Von unserem Hotel aus sind Philip und MC direkt losgewandert. Der Weg startet beim Parkhotel Holzner und führt rund 35 Minuten durch den Wald bis zur Aussichtsplattform und dann nochmals ungefähr 50 Minuten über den Erdpyramidenweg retour zum Hotel.

Die Erdpyramiden wirken fast surreal, mit ihren spitzen Lehmkegeln und großen Steinen obendrauf. Weiter ging es dann für die beiden zur Hofschank Moarhof. Unterwegs haben sie auch kleine Waldtiere wie Echsen und Mäuse entdeckt – ein tolles Erlebnis für Kinder mitten in der Natur.

Erlebnisweg: Wild-Wald-Wunderweg in Ritten

Am Sonnenplateau Ritten gibt es einen richtig schönen Erlebnispfad mit der Markierung Nr. 16, der sich perfekt für Familien eignet. Startpunkt ist in Oberbozen und der Weg führt durch Wiesen, Wälder und am Zagglermoos vorbei bis zum Lobishof. Begleitet wird man dabei von Pyramix, dem tierischen Maskottchen, und unterwegs trifft man auf Figuren wie Fiona Fuchs, Ivo Igel oder Walter den Buntspecht. Insgesamt gibt es acht Mitmach-Stationen, die nicht nur spielerisch aufgebaut sind, sondern auch viele Infos über die heimische Tierwelt bieten.

Bozen mit Kindern Wild-Wald-Wunderweg Kinderwagen
Unterwegs mit dem Buggy des Hotel

Der Weg ist kinderwagenfreundlich, also konnten wir Baby Baozis Mittagsschlaf nutzen, um gemeinsam loszuwandern. Nunu und MC hatten richtig Spaß – sie sind durch einen Fuchsbau gekrochen, geschaukelt, geklettert und haben viel über Tiere und ihre Umwelt gelernt. Die großen Tafeln bei den Stationen erklären alles verständlich und kindgerecht.

Bozen mit Kindern Wild-Wald-Wunderweg Stationen
Eine der 8 Mitmachstationen

Am Ende der Wanderung sind wir beim Moserhof eingekehrt, wo es einen Spielplatz und sogar Tischfußball gibt. Philip hat mit Nunu und MC gespielt, während Baby Baozi geschaukelt hat.

Wild-Wald-Wunderweg Moserhof mit Kindern
Baby Baozi am Spielplatz beim Moserhof

Die Spinatknödel waren übrigens richtig gut. Insgesamt haben wir etwa eine Stunde bis zur Hofschänke gebraucht. Da es kein Rundweg ist, haben wir uns am Ende mit dem Taxi zurück zum Hotel bringen lassen.

>>Blogbeitrag: Wild-Wald-Wunderweg mit Kindern

Kinderfreundliche Restaurants und Lokale

Wenn wir unterwegs sind, spielt gutes Essen eine genauso große Rolle wie spannende Ausflüge, vor allem, wenn es um familienfreundliche Lokale geht. In und rund um Bozen haben wir einige Restaurants und Cafés entdeckt, die nicht nur leckeres Essen servieren, sondern auch auf die Bedürfnisse von Familien eingehen. Von Spielen über Hochstühle bis zu freundlichem Personal war alles dabei. Hier findest du unsere liebsten kinderfreundlichen Lokale.

Moarhof

Am Moarhof wird seit über 20 Jahren mit Herz gekocht. Seit Herbst 2024 führen Peter und Michaela den Hofschank in dritter Generation weiter und servieren saisonale Gerichte mit Zutaten vom eigenen Hof und aus dem Garten. Philip und MC sind nach ihrer Wanderung zu den Erdpyramiden hier eingekehrt und haben gemütlich zu Mittag gegessen. Besonders schön für Familien ist, dass es einen kleinen Spielplatz und viel Platz zum Herumtoben auf der Wiese gibt, perfekt für eine entspannte Pause.

Moserhof

Der Moserhof liegt idyllisch und ruhig direkt am familienfreundlichen Wild-Wald-Wunderweg – fernab vom Verkehr und mitten in der Natur. In der hauseigenen Hofschänke gibt es traditionelle Südtiroler Küche, hausgemachte Säfte und hauseigene Weine. Nach unserer Wanderung haben wir dort eingekehrt und eine kalte Platte sowie richtig gute Knödel gegessen – perfekt zur Stärkung nach dem Ausflug.

Wirtshaus Vögele

Das Vögele ist ein Traditionswirtshaus mitten in Bozen, wo Südtiroler Lieblingsgerichte aufgetischt werden. Wir wurden super kinderfreundlich empfangen, die Kinder haben direkt Malsachen bekommen und es gibt ein eigenes Kindermenü sowie Hochstühle für die Kleinsten. Wir haben eine Vorspeisenplatte bestellt und verschiedene Südtiroler Gerichte gemeinsam probiert – richtig gut und entspannt für Familien.

Batzen Häusl

Am letzten Tag unserer Reise waren wir im Batzenhäusl in Bozen essen. Das Wirtshaus liegt mitten in der Stadt und ist super kinderfreundlich. Unsere Kids haben gleich Malsachen mit Stiften bekommen, was das Warten aufs Essen gleich entspannter gemacht hat. Auch für Erwachsene ist es ideal, vor allem wenn man gerne Bier trinkt. Es gibt nämlich eine riesige Auswahl an verschiedenen Biersorten – viele davon direkt aus der hauseigenen Brauerei. Das Essen war richtig gut, besonders das Steak und die Schlutzkrapfen. Wenn du in Bozen unterwegs bist und ein gemütliches, familienfreundliches Lokal mit richtig gutem Bier suchst, können wir das Batzenhäusl absolut empfehlen.

Fazit und Erfahrungen: Familienurlaub in Südtirol

Unser Familienurlaub in Südtirol rund um Bozen war einfach rundum gelungen. Die Kombination aus Natur, kinderfreundlichen Wanderungen, spannenden Museen und gutem Essen macht die Region ideal für Familien mit Kindern jeden Alters. Besonders die vielen Inklusivleistungen der RittenCard haben den Urlaub entspannt und günstig gemacht – egal ob Bus, Seilbahn oder Eintritt ins Museum. Auch mit Baby und Kleinkind lässt sich Bozen problemlos entdecken, viele Ausflugsziele sind kinderwagenfreundlich und gut erreichbar. Unsere Highlights waren der Erlebnisweg am Ritten, das Archäologiemuseum mit Ötzi und die Einkehr in familienfreundliche Lokale wie den Moserhof. Südtirol mit Kindern? Für uns jederzeit wieder!

Weiterführende Beiträge

>> Brixen mit Kindern



0 Shares

Schreibe einen Kommentar

0 Shares
Teilen
Pin