Winterurlaub mit Kindern in Liechtenstein? Schon als wir mit unserem 2-jährigen Sohn Nunu zum ersten Mal Liechtenstein besucht haben, wollten wir unbedingt noch einmal das kleine und familienfreundliche Skigebiet Malbun erkunden. Diesmal waren wir mit unseren drei Kindern Nunu, MC und Baby Baozi im schneebedeckten Malbun zum Skifahren unterwegs. Skiurlaub mit Kindern direkt an der Piste ist einfach genial! Wieso sich ein Winterurlaub in Malbun mit Kindern lohnt und welche Ausflugsziele in Liechtenstein sich auch im Winter besonders lohnen, erfährst du im Blogbeitrag.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Mit dem Nachtzug nach Liechtenstein: Unkomplizierte Anreise mit Kindern
Diesmal sind wir von Wien mit dem Zug nach Liechtenstein gefahren, was ich sehr empfehlen kann, da die Anreise schnell und unkompliziert war. Vor ein paar Jahren haben wir Liechtenstein im Zuge eines Roadtrips mit dem Auto und unserem Sohn Nunu bereist.
Anreise mit dem Nightjet von Wien nach Liechtenstein mit dem Nachtzug
Mit dem Nachtzug (Nightjet der ÖBB) sind wir abends von Wien Richtung Feldkirch mit unseren drei Kindern gefahren. Da wir immer nur mit Handgepäck reisen, hatten wir im Schlafabteil genügend Platz. Auf der Hinfahrt hatten wir zwei neue 2er-Schlafwagenabteile, die sehr gemütlich waren und sogar ein eigenes WC mit Duschkabine hatten. Ich habe mir ein Abteil mit Nunu, meinem 9-jährigen Sohn und meinem 1-jährigen Baby Baozi geteilt. Frühstück gab es bereits am Vorabend zur Auswahl, dazu bequeme Hauspatschen, Wasser und ein Goodiebag. Die Betten sind sehr bequem! Mein Mann hat sich mit unserer 5-jährigen Tochter ein eigenes 2er-Abteil geteilt.

Morgens am Bahnhof Feldkirch angekommen, haben wir 20 Minuten auf den Bus 11 in Richtung Sargans – Vaduz gewartet. Mit dem Bus sind wir knapp 40 Minuten direkt nach Vaduz gefahren, wo wir uns noch unseren Erlebnispass bei der Tourismusinformation abgeholt haben, bevor es mit dem Bus weitere 30 Minuten nach Malbun ging, wo wir direkt vor unserem Hotel ausgestiegen sind.

Retour sind wir ebenfalls mit dem Nightjet von Feldkirch nach Wien gefahren, allerdings mit einer älteren Garnitur, in der es keine eigenen WCs in den Schlafabteilen gab. Der Zugführer war jedoch so nett, uns sein Abteil mit Verbindungstür und WC zur Verfügung zu stellen, so lieb!
Anreise mit dem Auto
Eine Anreise von Wien aus ist natürlich auch mit dem Auto möglich. Da wir seit fast 11 Jahren als Familie ohne Auto leben, sind wir, wie schon erwähnt, mit dem Nachtzug angereist. Da in Malbun viel Schnee gefallen ist, sollte man bei der Anreise mit dem Auto unbedingt an Schneeketten denken. Schon bei unserem Liechtenstein-Roadtrip vor ein paar Jahren hat es stark geschneit, und ohne Schneeketten war es schwer, voranzukommen. Bei starkem Schneefall lohnt es sich, das Auto zu parken und stattdessen mit dem Bus nach Malbun zu fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel in Liechtenstein
In Liechtenstein selbst kommt man super mit dem Bus voran. Während der Wintersaison fährt sogar alle 15 Minuten ein direkter Bus von Malbun nach Vaduz und wieder retour. Die Busse sind durch Skifahrer:innen und Snowboarder:innen oft voll, aber wir haben immer einen Sitzplatz ergattern können. Mit der LIEMOBIL-App kannst du die genauen Fahrpläne der Busse einsehen. Auch Ski- und Snowboards können im Bus mittransportiert werden, und unser Reisebuggy hat ebenfalls Platz gefunden.

TIPP: Mit dem Erlebnisspass kannst du mit allen Bussen der LIEmobil-Linien kostenlos fahren!
Familienfreundliches Hotel direkt an der Skipiste: Familienurlaub im JUFA Hotel Malbun
Familienfreundliches Hotel direkt an der Skipiste inkl. Kinderbetreuung gesucht? Dann ist das JUFA Hotel Malbun das ideale Hotel für dich, wenn du mit Kindern und Baby unterwegs bist. Es liegt direkt gegenüber vom Lift auf der Piste, bequemer geht’s kaum! Wir haben hier mit unseren drei Kindern drei Nächte verbracht und es war richtig cool. Übrigens dürfen hier auch Hunde übernachten, was besonders praktisch ist, da wir immer wieder Familien mit Hund kennenlernen.

Hotel mit Spielzimmer, Kidsclub und Turnhalle
Ein weiterer Vorteil des JUFA Malbun ist der große Spielbereich und der Kidsclub. Nach dem Abendessen konnten Philip und ich noch in Ruhe unser Getränk getrinken, während unsere Kinder im Spielbereich spielten und das alles in Sichtweite, sodass wir sie gut im Blick hatten. Baby Baozi konnten wir zwar nicht alleine dort lassen, aber Nunu und MC haben mit ihm gespielt.



Nachmittags und abends war auch der Kidsclub geöffnet, wo eine liebe Kinderbetreuerin mit Kindern ab 6 Jahren gespielt und gebastelt hat. Unsere älteren Kinder Nunu und MC waren einmal zum Basteln dort, den Rest der Zeit wollten sie lieber im Spielzimmer verbringen. Für Kinder, die sich nach einem Skitag noch auspowern möchten, gibt es im Keller eine Turnhalle, die sich perfekt zum Ballspielen eignet.
Familienzimmer: Übernachten als 5-köpfige Familie
Als 5-köpfige Familie mit drei Kindern ist es oft gar nicht so einfach, passende Hotels oder Unterkünfte zu finden. Deshalb waren wir froh, im JUFA Hotel Malbun eines der schönen Familienzimmer buchen zu können.

Unser Zimmer hatte ein großes Doppelbett, auf dem theoretisch alle Kinder Platz gehabt hätten, sowie zwei Einzelbetten. Auf Anfrage gibt es auch ein Gitterbett, was wir jedoch nicht benötigt haben, da Baby Baozi immer zwischen uns schläft. Die Zimmer sind geräumig und gemütlich, wir haben uns rundum wohlgefühlt!
Restaurant auf Haubenniveau
Besonders überrascht waren wir vom Essen! Noch nie haben wir in einem JUFA Hotel so gut gegessen wie hier im JUFA Hotel Malbun. Unsere Halbpension umfasste ein großes Frühstücksbuffet am Morgen und ein 5-Gänge-Abendessen mit echten kulinarischen Highlights.


Für Kinder gab es ein eigenes Kinderbuffet, während uns die Gänge sogar serviert wurden. Die Speisen waren richtig gut. Wenn die Kinder fertig gegessen hatten, konnten sie in den Spielbereich des Restaurants gehen, während Philip und ich in Ruhe weiteressen konnten. Das Servicepersonal war übrigens sehr kinderfreundlich und aufmerksam.
SPA-Bereich für die ganze Familie!
Auch den SPA-Bereich haben wir mit unseren Kindern besucht. Während einer von uns mit den Kindern im Ruheraum Karten spielte oder auf Baby Baozi aufpasste, konnte der andere sich in der Sauna entspannen.

Weitere familienfreundliche Hotels in Liechtenstein
Als wir mit Nunu zum ersten Mal in Liechtenstein waren, haben wir im Hotel Turna gewohnt.
Skiurlaub mit Kindern in Liechtenstein: Skifahren mit Kindern in Malbun
Da ich persönlich nicht Ski fahre, ist Philip mit den Kindern jeweils für einen Halbtag Skifahren gegangen. Das Skigebiet Malbun liegt auf einer Höhe zwischen 1.600 und 2.100 Metern Seehöhe und ist super übersichtlich. Daher ist es echt ideal für einen Winterurlaub mit Kindern in Liechtensein. Es umfasst 23 Kilometer Pisten mit Abfahrten von einfach bis anspruchsvoll. Die Kinder haben sich dabei eher auf die einfacheren Pisten konzentriert.

Skiverleih Malbun Sport
Da wir nicht so oft Skifahren, leihen wir uns das Material in der Regel immer vor Ort aus, diesmal direkt in Malbun bei Malbun Sport. Der Chef persönlich hat uns das Equipment schnell und unkompliziert zusammengestellt. Ski, Stöcke und Helm haben wir für drei Tage ausgeliehen. Das Coole daran: Man kann direkt vom Verleih losfahren und kommt bequem zum Lift runter! Preis für 3 Tage 290 CHF.
Liftkarten & Preise
Philip ist diesmal mit den Kindern jeweils für einen Halbtag Skifahren gegangen. Kinder mit Geburtsjahr 2018 oder jünger fahren kostenlos. Eine Halbtageskarte kostet für Erwachsene 36 CHF und für Kinder 20 CHF. Falls du länger in Malbun Urlaub machst, lohnt sich auf jeden Fall eine Familienkarte.
Kinderfreundliche Piste
Das richtig Coole am Skigebiet Malbun ist, dass es zwei lange blaue Pisten gibt, die sogar direkt durch das Bergdorf führen. Es hat schon etwas Besonderes, mit den Skiern an den schönen Hütten vorbeizufahren. Natürlich gibt es auch schwierigere rote Pisten, aber die haben wir diesmal noch ausgelassen.


Malbi-Park & Malbi-Bistro
Während Philip mit den Kids auf der Piste war, bin ich mit Baby Baozi und dem Schlitten in den Malbi-Park gegangen. Der Malbi-Park ist Malbuns Skiparadies für die Kleinsten, ideal, um spielerisch die ersten Versuche auf Skiern zu machen. Da MC und Nunu schon sicher auf den Skiern stehen, haben wir den Malbi-Park diesmal ausgelassen. Aber mit Baozi bin ich ein paar Mal rodeln gegangen, hat richtig Spaß gemacht!
Für die kleinen Skifahrer gibt es dort auch einen Zauberteppich, der sie entspannt nach oben bringt, und für den nächsten Schritt wartet der Ponylift „Malbi-Express“.


Das Beste ist, dass der Malbi-Park komplett kostenlos ist!
Nach unserer Rodelpartie hat sich der kleine Hunger gemeldet, also hab ich mir im Malbi Bistro einen kleinen Snack und einen Kaffee geholt. Es gibt dort eine Spielecke für die Kids, und vom Bistro aus hat man direkten Blick auf die Skipiste. Perfekt zum Aufwärmen und Zuschauen!
Skischulen in Malbun
In Malbun gibt es zwei Skischulen, die speziell auf Familien und Kinder ausgerichtet sind:
- Schneesportschule Malbun – bietet Skikurse für alle Altersgruppen, von den ersten Schwüngen bis zu Fortgeschrittenenkursen.
- Skischule Malbi Park – perfekt für die Kleinsten, mit spielerischem Einstieg ins Skifahren und eigenem Übungsgelände.
Diesmal haben wir allerdings keine Skistunden gebucht, da Philip als ausgebildeter Skilehrer den Unterricht für die Kids selbst übernommen hat. So konnten sie ganz entspannt und flexibel auf der Piste mit ihm üben!
Winterwandern mit Kindern: Entdecke den Forscherweg
Falls du eine Winterwanderung mit Baby und Kind in Malbun suchst, kann ich dir den familienfreundlichen Forscherweg sehr empfehlen. In der Tourismusinformation haben wir den Forscherweg-Rätselbogen inklusive Wegbeschreibung geholt und unterwegs die verschiedenen Rätsel entlang des Weges gelöst.

Baby Baozi hatte Philip in der Babytrage, während Nunu und MC teils auf der Rodel saßen und teils selbst gelaufen sind. Mit dem Kinderwagen ist der Forscherweg im Winter leider nicht machbar.

Die Rätsel entlang des Weges waren richtig cool! Einziger Nachteil war, dass durch den vielen Neuschnee konnten wir den restlichen Weg nicht rodeln. Trotz Schneesturm haben wir knapp zwei Stunden für die Wanderung gebraucht. Mit dem ausgefüllten Rätselpass gab es am Ende noch eine kleine Überraschung bei der Tourismusinformation in Malbun.
Aktivitäten im Winter mit Kindern in Vaduz
In Liechtensteins Hauptstadt Vaduz gibt es auch im Winter einiges für Familien zu entdecken. Familienfreundliche Museen, spannende Ausflugsziele und kinderfreundliche Restaurants machen Vaduz zu einem tollen Ziel für einen Tagesausflug mit Kindern. Da Vaduz sehr klein ist, lassen sich viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in kurzer Zeit erkunden.
Liechtenstein-Spartipp: Ausflugsziele mit dem Erlebnisspass erkunden
Falls du planst, Vaduz mit deinen Kindern zu erkunden oder Ausflüge in Liechtenstein zu machen, empfehle ich dir den Erlebnispass. Diesen kannst du in der Tourismusinformation kaufen. Mit dem Erlebnispass kannst du als Familie 30 Attraktionen und Angebote im Wert von 300 Franken nutzen.
Eislaufen mit Kindern in Vaduz
Im Winter gibt es in Vaduz an rund 60 Tagen im Jahr die Möglichkeit, mit Kindern Eislaufen zu gehen. Am Rathausplatz befindet sich ein kleiner Eislaufplatz, wo du auch direkt vor Ort Eislaufschuhe gegen eine Leihgebühr ausborgen kannst. Die Veranstaltung nennt sich „Vaduz on Ice“. Leider haben wir es diesen Winter nicht geschafft, dort Eislaufen zu gehen.

Kinderfreundliches Museum: Liechtensteinisches LandesMuseum
Das kinderfreundlichste Museum in Liechtenstein ist das Liechtensteinische LandesMuseum in Vaduz. Wir haben dieses tolle Museum schon mit Kleinkind besucht und waren begeistert. Diesmal haben wir mit unseren drei Kindern die Gelegenheit genutzt, an der Rätselrallye teilzunehmen. Nunu und MC haben fast alle Rätsel alleine gelöst. Den Pass für die Rallye gibt es direkt an der Kassa. Im Museum gibt es immer wieder Spiel- und Mitmach-Stationen, die speziell für Kinder gestaltet sind.


TIPP: Der Eintritt ist mit dem Liechtenstein Erlebnispass kostenlos!
Im Winter gibt es am Wochenende viele kostenlose Veranstaltungen. Während unseres Aufenthalts lief gerade ein Theaterstück für Kinder mit anschließender Bastelwerkstatt. Das Theaterstück haben wir leider verpasst, aber beim Basteln konnten wir mitmachen und Weihnachtskarten für Oma und Opa gestalten.
Besuch des Liechtensteinischen SchlossCafé mit Spielecke
Falls du nach deinem Vaduz-Städtetrip noch ein kinderfreundliches Café mit Spielecke suchst, kann ich dir das Liechtensteinische SchlossCafé empfehlen. Es befindet sich direkt im Liechtensteinischen LandesMuseum und bietet Getränke, Kuchen und eine gemütliche Spielecke für Kinder. Besonders gut haben mir die alten Möbel gefallen, die dem Café eine besondere Atmosphäre verleihen. Das SchlossCafé ist auch ohne Museumseintritt zugänglich.


TIPP: Jeden 1. und 2. Sonntag ist Waffelsonntag! Schmecken köstlich.
Weitere Ausflugsziele mit Kindern in Vaduz
Falls du mehr Zeit in Vaduz hast, kannst du noch die Liechtensteinische Schatzkammer, das Bäuerliche Wohnmuseum und das Liechtensteinische Postmuseum besuchen. Bei unserem nächsten Liechtenstein-Besuch wollen wir mit unseren Kindern noch die anderen Museen besuchen.
Fazit: Winterurlaub mit Kindern in Liechtenstein
Liechtenstein ist ein ideales Reiseziel für einen Winterurlaub mit Baby und Kindern. Besonders für Familien, die Skifahren ausprobieren möchten, ist das kinderfreundliche Skigebiet Malbun perfekt. Hier gibt es nicht nur Kinderskikurse, sondern auch familienfreundliche Pisten für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Falls du mit Baby oder Kleinkind unterwegs bist, gibt es in Malbun wunderschöne Winterwanderwege und tolle Rodelmöglichkeiten.
Besonders praktisch finde ich, dass es Familienhotels direkt an der Piste gibt, die sich auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Der Bus hält direkt vor dem JUFA Hotel Malbun, was die Anreise und das Erkunden der Region mit Kindern extrem erleichtert hat. Auch Skiverleih und Snowboardverleih gibt es direkt vor Ort, sodass du problemlos die perfekte Skiausrüstung für deine Kinder ausborgen kannst.
Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Familienurlaub in Liechtenstein!