Ende Mai 2025 waren wir mit unseren drei Kindern Nunu (9 Jahre), MC (5 Jahre) und Baby Baozi (1,5 Jahre) in Stuttgart unterwegs. Diesmal haben wir die schönsten Ausflugsziele in Stuttgart mit Kindern entdeckt und sogar noch eine Nacht in Heilbronn verbracht – ideal, um beides miteinander zu verbinden. In Stuttgart gibt es richtig tolle kostenlose Ausflugsziele, Parks und Museen, die sich auch mit Kleinkind lohnen. Im Beitrag findest du viele familienfreundliche Aktivitäten, Ausflugstipps, Lokale und Ideen für deine nächste Städtereise mit der Familie nach Stuttgart.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Familienhotels in Stuttgart
In Stuttgart haben wir mit unseren Kindern im familienfreundlichen Adina Hotel Stuttgart übernachtet. Das Aparthotel ist ideal für Familien, da wir in zwei Zimmern mit Verbindungstür gewohnt haben. Besonders praktisch war die kleine Küche mit allen wichtigen Utensilien – perfekt, wenn man sich zwischendurch selbst versorgen möchte. Die Zimmer sind modern, gemütlich und für Baby Baozi stand sogar ein Babybett bereit, das man bei Bedarf dazubuchen kann. Hotelparkplätze gibt es gegen Gebühr.


Das Frühstück war bei uns inklusive und wurde im 7ten Stockwerk mit schönem Ausblick serviert. Am letzten Tag haben wir draußen auf der Dachterrasse gefrühstückt, mit Blick über Stuttgart. Hochstühle für Kinder sind vorhanden und das Personal war super freundlich.

Zwar gibt es keine Spielecke im Hotel, aber direkt vor dem Eingang liegt ein Platz mit Wasserspielplatz, Schaukel und kinderfreundlichen Lokalen wie L’Osteria oder Hans im Glück. Gegenüber befindet sich die beeindruckende Stadtbibliothek Stuttgart und das Einkaufszentrum Milaneo.
>> Adina Hotel Stuttgart buchen
Die Top 12 Ausflüge mit Kindern in Stuttgart
Schon 2017 waren wir mit unserem Sohn Nunu, damals 1,5 Jahre alt, im Winter in Stuttgart und waren begeistert, wie viel es für Kinder zu entdecken gibt. Auch diesmal haben wir viele neue Ausflugsziele ausprobiert. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, gibt’s genug Schlechtwetter-Tipps für Stuttgart mit Kindern, von spannenden Museen bis zu coolen Indoor-Aktivitäten. Bei Schönwetter lohnt es sich, die vielen Parks mit Spielplätzen zu erkunden oder einen Tagesausflug in den Erlebnispark Tripsdrill zu machen. Hier findest du unsere liebsten Ausflugsziele für Stuttgart mit Kindern!
1. Musical in Stuttgart Disneys „DIE EISKÖNIGIN“ im Si-Center
Ein besonderes Erlebnis, das wir mit unseren Kindern Nunu (9 Jahre) und MC (5 Jahre) in Stuttgart hatten, war der Besuch des Musicals Disneys „DIE EISKÖNIGIN“ im SI-Center auf der Stage Musicalbühne. Stuttgart ist europaweit bekannt für seine Musicals, weshalb viele Familien mit Kindern eine Musical-Vorstellung mit einem Städtetrip kombinieren.

Die Show war richtig genial – tolle Schauspieler:innen, eine beeindruckende Bühnenshow und ganz viel Magie. Empfehlenswert ist das Musical ab etwa 3,5 Jahren. Selbst für mich, der kein großer Eiskönigin-Fan ist, war es ein echtes Highlight. Welche Musicals aktuell im SI-Center laufen, findest du auf der offiziellen Website.
Museen mit Kindern in Stuttgart
Auch in Stuttgart gibt es einige Museen, die sich ideal für Familien eignen und Kinder begeistern. Besonders bei Schlechtwetter sind Museen eine tolle Ausflugsmöglichkeit. Wir haben bei unserem Besuch diesmal nur eines der Museen mit unseren drei Kindern erkundet.
2. Mercedes Benz-Museum
Ein Museum in Stuttgart, das wir mit Kindern empfehlen können, ist das Mercedes-Benz Museum – nicht nur ein Highlight für Auto-Fans. Wir haben dort richtig viel über die Geschichte des Autos gelernt. Für Kinder gibt es an der Kassa ein kostenloses Rätselheft, das uns spielerisch durch die Ausstellung geführt hat.


Im Museum verteilt gibt es immer wieder Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene. Im Untergeschoss befindet sich ein eigener Kinderbereich mit Malwerkstatt – bei unserem Besuch fand dort aber gerade eine Kindergeburtstagsfeier statt.
Die besten Parks & Spielplätze in Stuttgart
In Stuttgart gibt es fast 500 Spielplätze und jede Menge Parks, die sich für einen Familienbesuch mit Kindern super eignen. Auch auf unseren Familienstädtetrip in Stuttgart haben wir ein paar Spielplätze und Parks mit unseren Kindern besucht. Hier unsere Favoriten:
3. Waldspielplatz Königsträßle & Dinetten
Nach unserem Besuch am Fernsehturm sind wir weiter zum Waldspielplatz Königsträßle gegangen. Zuvor haben wir noch köstliche Dinetten im Lokal „Waldauerle“ gegessen – eine klare Empfehlung von uns. Der Spielplatz liegt mitten im Wald und bietet jede Menge Spielgeräte für Kleinkinder und größere Kinder, sowie viele schattige Plätze, was ihn ideal für heiße Sommertage macht. Baby Baozi hat die meiste Zeit in der Sandkiste verbracht, während MC und Nunu mit anderen Kindern auf den Bodentrampolinen herumgehüpft sind und fleißig geklettert haben.


4. Kinderspielplatz Mittlerer Schlossgarten & Biergarten
Da sich der Mittlere Schlossgarten nur rund 12 Gehminuten von unserem familienfreundlichen Hotel entfernt befand, sind wir gemütlich zum Kinderspielplatz spaziert. Nunu und MC haben dort sofort neue Freunde gefunden.


Der Abenteuerspielplatz lädt zum Klettern und Fangen spielen ein und bietet jede Menge Spielgeräte für ältere und jüngere Kinder. Baby Baozi hat begeistert mit dem Bagger in der großen Sandkiste gespielt. Danach sind wir weiter zum kinderfreundlichen Biergarten im Schlossgarten spaziert, der sich gleich beim Hauptbahnhof befindet – perfekt, um dort in entspannter Atmosphäre Mittag zu essen.
5. Zoologisch Botanischer Garten Wilhelma
Während MC, Nunu und ich das Musical besucht haben, haben Philip und Baby Baozi die Zeit genutzt und sind in die Wilhelma gefahren – den zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart. Die beiden haben dort viele Tiere und Pflanzen entdeckt und sind gemütlich durch den weitläufigen Park spaziert.


Besonders praktisch für Familien ist, dass es einen großen Spielplatz und ein Restaurant mit Spielecke gibt – ideal für einen entspannten Besuch mit Kleinkind. Mehr Infos und aktuelle Eintrittspreise findest du auf der Website der Wilhelma.
Sehenswürdigkeiten in Stuttgart mit Kindern entdecken
Klassische Sehenswürdigkeiten in Stuttgart mit Kindern entdecken? Wir haben mit unseren drei Kindern nicht nur einige bekannte Highlights, sondern auch echte Geheimtipps erkundet, die auch für Kinder spannend sind. Dabei sind wir durch verschiedene Stadtviertel spaziert und haben immer wieder tolle Orte gefunden. Ich bin sicher, dass wir bei unserem nächsten Stuttgart-Besuch noch ein paar neue Tipps ergänzen können.
6. Fernsehturm und Spielplatz
Wenn du Stuttgart mit Kindern besuchst, solltest du dir auf jeden Fall auch die Stadt von oben ansehen – dafür eignet sich der Fernsehturm als Wahrzeichen der Stadt besonders gut. Auf 150 Metern Höhe erwartet dich eine Aussichtsplattform mit beeindruckendem Panoramablick über die Stadt. Es gibt auch ein Café, das bei unserem Besuch leider voll war, aber allein die Aussicht war den Ausflug wert, vor allem bei dem schönen Wetter. Direkt vor dem Fernsehturm lädt ein kleiner Biergarten bzw. eine Bar zum Verweilen ein, wo man in der Sonne etwas trinken kann.


Tipp: Gleich nebenan gibt es den Kinderspielplatz Fernsehturm – perfekt für eine Pause mit den Kids.
7. Spielplätze und flanieren durch das Bohnenviertel
Falls du gerne hippe Cafés und internationale Restaurants entdeckst, bist du im sogenannten „Bohnenviertel“ in Stuttgart genau richtig. Das Viertel liegt gleich neben der Altstadt.

Hier sind wir abends mit unseren Kindern gemütlich durch die Gassen geschlendert und haben ein japanisches Restaurant zum Abendessen gefunden (das Sushi war richtig gut!). Den Abend haben wir dann entspannt am Katharinen-Spielplatz ausklingen lassen.
8. Stadtbibliothek und Wasserspielplatz
Da alle unsere drei Kinder Bücher lieben und unser Sohn Nunu besonders gerne liest, mussten wir natürlich auch die Stadtbibliothek besuchen, die direkt gegenüber unserer Unterkunft lag. Die Bücherei ist nicht nur architektonisch ein Highlight, sondern auch die Kinderabteilung, ein ganzes Stockwerk, ist ein echtes Must-see mit Kindern.


Neben einer großen Auswahl an Büchern gibt es auch Tonies, Tiptoi und Gesellschaftsspiele zum Ausborgen. An bestimmten Tagen kann man sogar auf die Dachterrasse fahren und von dort die Stadt von oben sehen. Bei unserem Besuch war sie leider geschlossen. Der Eintritt in die Stadtbibliothek ist kostenlos.

Vor der Bibliothek lädt ein großer Platz mit mehreren Restaurants und einem Wasserspielplatz samt Schaukel zum Verweilen ein – perfekt für Familien an warmen Sommerabenden.
9. Stadtteil Bad Cannstadt & Spaziergang am Neckar
Ein weiteres Stadtviertel Stuttgarts, das wir auf unserem Städtetrip mit Kindern besucht haben, ist Bad Cannstatt. Wir sind durch die Fußgängerzone spaziert und haben einen kurzen Stopp im Spielwarengeschäft „Spielwaren Glaser“ eingelegt, um ein Sandspielzeug zu besorgen.


Anschließend sind wir noch ein Stück am Neckar entlang spaziert, dem Fluss, der durch viele Orte in Baden-Württemberg fließt und haben ein Getränk im Neckarbiergarten mit Spielplatz getrunken. Nur ein paar Gehminuten entfernt befindet sich auch der große Wasserspielplatz Seilerwasen, den wir diesmal leider nicht mehr geschafft haben.
Geheimtipps Stuttgart mit Kindern
Hier sind unsere Stuttgart Geheimtipps mit Kindern, ein paar familienfreundliche Ausflugsziele, die sich in- und rum um Stuttgart befinden. Die best Insider-Tipps in Stuttgart für Familien mit Kindern.
10. Kinderbaustelle im Stadtpalais
Im wunderschönen Stadtpalais Stuttgart befindet sich nicht nur ein Museum, sondern im unteren Stock auch die Kinderbaustelle – ein echtes Highlight für unsere drei Kinder. Der Eintritt zur Kinderbaustelle ist kostenlos und somit ein gratis Ausflugsziel in Stuttgart bei Schön- und Schlechtwetter.

Unsere Kinder konnten sich dort als Bauarbeiter:innen verkleiden, aus Spielzeugbausteinen große Häuser bauen, mit verschiedenen Transportfahrzeugen herumfahren und unzählige Male die Rutsche hinuntersausen. Ein Ort, an dem Baby, Kleinkind und auch ältere Kinder, wie unser 9-jähriger Sohn, voll auf ihre Kosten kommen.


Auch Toiletten mit Wickeltisch sind vorhanden, was wir als Eltern sehr praktisch fanden. Unseren Kaffee-to-go haben wir uns aus dem Café beim Eingang mitgenommen. Ein absolutes Must-see mit Kindern in Stuttgart!
11. Freizeitpark Tripsdrill mit Kleinkind und Kindern
Falls du auf der Suche nach einem Tagesausflug mit viel Action und Abenteuer bist, kann ich dir den Freizeitpark Tripsdrill sehr empfehlen. Der Park liegt nur ca. 38 Minuten von Stuttgart entfernt und ist ein echtes Highlight für Familien. Wir haben mit unseren drei Kindern den ganzen Tag dort verbracht und es war für jedes Alter etwas dabei.

Besonders toll fanden wir, dass schon die ganz Kleinen auf ihre Kosten kommen – unser 1,5-jähriger Sohn konnte bei ganzen 12 Fahrgeschäften mitfahren, die meisten davon im liebevoll gestalteten Kinderland. Nunu war natürlich voll im Achterbahn-Fieber und auch unsere Tochter MC (5 Jahre alt) hat sich bei den Fahrgeschäften ordentlich ausgetobt. Überall im Park gibt es auch Spielplätze und Wasserspielplätze – perfekt für kleine Pausen zwischendurch.


Richtig praktisch fanden wir den Baby-Switch. Einer von uns konnte sich mit Nunu bei den großen Achterbahnen anstellen und der andere bekam eine Karte, mit der man später ohne Wartezeit fahren konnte – ideal, wenn man mit kleineren Kindern unterwegs ist. Mit dem Ticket für den Freizeitpark kann man übrigens auch kostenlos den angrenzenden Wildpark besuchen, ein weiteres Highlight, besonders für Kleinkinder.


Parkplätze sind bei Tripsdrill kostenlos. Mehr Infos findest du direkt auf der Website!
>> Mehr Infos zum Vergnügungspark Tripsdrill
12. Heilbronn mit Kindern besuchen
Heilbronn mit Kindern eignet sich perfekt für einen entspannten Kurztrip – besonders in Kombination mit Stuttgart oder einem Besuch im Freizeitpark Tripsdrill. Wir haben eine Nacht im familienfreundlichen Hotel Harbr direkt am Neckar übernachtet und dort ein großes Zimmer und ein Frühstück auf der Terrasse genossen.

Ein echtes Highlight war das Science-Museum „experimenta“ mit über 270 Mitmachstationen und einem eigenen Bereich für Kleinkinder.


Auch die Stadtführung durch die Altstadt mit Guide Uli Sauter und das Abendessen im Weingut Alexander Bauer mit Spielecke waren richtig gut. Zum Abschluss gab’s noch ein Eis und Spielzeit auf zwei zentralen Spielplätzen in der Innenstadt – ein rundum gelungener Kurztrip!
>> Blogbeitrag: Heilbronn mit Kindern
13. Skyland Stuttgart Flughafen mit Kindern
Das kostenlose Besucherzentrum SkyLand im Terminal 3 des Flughafens Stuttgart ist ideal, um die Wartezeit mit Kindern spannend zu überbrücken.

Unsere Kids konnten in die Rolle eines „Marshallers“ schlüpfen, ein Flugzeug-Cockpit erkunden und an interaktiven Stationen wie dem Spiel „Catch the Plane“ Spaß haben.

Auch eine riesige Turbine ist ausgestellt. Bei Schönwetter lohnt sich die große Besucherterrasse mit Blick auf das Rollfeld. Wer mehr Zeit mitbringt, kann zusätzlich eine geführte Flughafen-Tour buchen – perfekt für kleine und große Flugzeugfans. Wichtig: Vor dem Besuch unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten des SkyLand checken.
Stuttgart mit Kinder bei Regenwetter
Auch bei Regenwetter gibt es in Stuttgart genügend Indoor-Aktivitäten mit Kindern und Kleinkindern zu entdecken. Ein Musical-Besuch im SI-Center oder ein Ausflug ins Mercedes-Benz Museum sind ideale Schlechtwetter-Optionen für die ganze Familie. Für Kleinkinder ist die Kinderbaustelle im Stadtpalais ein echtes Highlight und absolut empfehlenswert.
Kinderfreundliche Restaurants Stuttgart
Während wir Stuttgart mit Kindern besucht haben, haben wir natürlich auch einige kinderfreundliche Restaurants und Biergärten mit Spielplätzen gefunden, wo wir köstlich gegessen haben.
- Biergarten Schlossgarten mit Spielplatz: Befindet sich gleich neben dem Hauptbahnhof Stuttgart, direkt im Schlossgarten. Köstliche schwäbische Küche, Kinderhochstühle, Kindermenü und Spielplatz mit Sandkiste.
- L’Osteria: Gibt es mehrere Filialen, können die bei der Stadtbibliothek empfehlen, wo man draußen sitzen kann und Kinder zum Wasserspielplatz gehen können. Malsachen und Kindermenü.
- Hans im Glück: Ebenfalls eine Restaurant-Kette, bei der Filiale im Europaviertel gibt es sogar einen eigenen Kindertisch mit Malsachen und Schmuck für Kinder zum selber gestalten. Kinderhochstühle vorhanden!
- Neckarbiergarten: Biergarten am Neckar im Stadtteil Cannestadt. Spielplatz mit Sandkiste vorhanden und Blick am Necker. Auch Hochstühle gibt es.
Fazit und unsere Erfahrungen: Lohnt sich ein Städtetrip nach Stuttgart mit Kleinkind und Kindern?
Definitiv! Wir haben Stuttgart mit Kleinkind und Kindern schon mehrmals besucht und sind jedes Mal aufs Neue begeistert, was es in Stuttgart und Umgebung alles zu entdecken gibt. Bisher waren wir einmal im Winter und zweimal im Frühling dort. Beim nächsten Besuch möchten wir unbedingt ein weiteres Kindermusical ansehen und noch mehr familienfreundliche Museen erkunden. Für uns ist Stuttgart auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel für einen Familien-Städtetrip mit 3 Übernachtungen.
Weitere Ausflugsziele in Baden-Württemberg mit Kindern
>> Bodensee mit Kindern: Die schönsten Orte & Ausflugsziele
>> Bodensee mit Kindern im Winter: Adventmärkte und Aktivitäten
>> Mannheim mit Kindern
>> Karlsruhe mit Kindern entdecken
Ich würde gerne nach Stuttgart.