Gratis Baden in Wien mit Kindern? Der Sommer ist da, es ist unendlich heiß, bist auf der Suche nach Badestellen in Wien wo du gratis baden kannst und die sich auch mit Kindern eigenen? Dann bist du hier genau richtig. Oft zahlt es sich nämlich nicht aus, nach der Arbeit noch mit den Kindern ins Schwimmbad zu gehen, da sich der Eintritt meist nicht mehr rentiert. Deshalb zeige ich dir, wo du auch mit Kindern in Wien an der Donau und anderen Gewässern gratis baden und schwimmen gehen kannst.
Inhalt
1. Romawiese, 1210 Wien

Die Romawiese befindet sich nur 5 Gehminuten von der U6- Station „Neue Donau“ entfernt. Es befindet sich mehr oder weniger neben dem kostenpflichtigen „Strandbad Angelibad“. Auch mit Baby und Kleinkind waren wir öfter dort, da es eine große Liegewiese, kleine Buchten und stillem Wasser gibt. Auch Toiletten und Imbissstände gibt es vor Ort. Da teilweise Steinchen herumliegen, würde ich sicherheitshalber auch Badeschuhe für die Kinder einpacken.
Location: Romawiese, Arbeiterstrandbadstraße 41, 1210 Wien
2. Badeteich Hirschstetten, 1220 Wien

Der Badeteich Hirschstetten befindet sich 6 Gehminuten von der Straßenbahnstation Oberfeldgasse entfernt. Der Teich ist ideal für Babys, Kleinkinder aber auch ältere Kids. Es gibt einen Sandstrand (Sandspielzeug mitnehmen) und sogar einen Spielplatz vor Ort. Genügend Schattenplätze sind auch vorhanden und sogar ein kleiner Imbiss und Toiletten sind vorhanden. Auch ein paar Parkplätze gibt es vor Ort. Super Badestelle, wo man gratis in Wien mit Kindern baden gehen kann!
Location: Badeteich Hirschstetten: Badeteich Hirschstetten, 1220 Wien
3. Pirat Bucht (Kaisermühlendamm), 1220 Wien

Hier waren wir mit den Kindern schon sehr oft. Die Pirat Bucht ist ein kleiner Sandstrand, jedoch mit nur wenig schattigen Plätzen, wo sich Kinder toll austoben können. Mülleimer und WCs sind ebenfalls vorhanden und ab und zu kommt sogar ein Eiswagen vorbei. Ein bisschen weiter befinden sich der „Vienna City Beach“ und das „Wake up“, zum Einkehren. Um zur Pirat Bucht zu gelangen fährst du zur U1-Statioon „Kaisermühlen“ und dann mit der Buslinie 92A oder 92B bis zur Haltstelle „Neue Donau Mitte“. Von dort sind es knapp 6 Minuten zu Fuß stromabwärts.
Location: Pirat Bucht, 1220 Wien
4. Neue Donau Familienbadestrand, 1220 Wien

Von der U6 Station „Neue Donau“ erreicht man in 6 Minuten das Kinder-Paradies „Neue Donau Familienbadstrand“. Hier gibt es schattige Plätze, einen mit Kies aufgeschütteten Strand und einen großen Spielplatz. Auch Toiletten sind vorhanden. Daneben befindet sich gleich das Lokal „Usus am Wasser“. Auch super fürs Baden mit Baby und Kleinkind.
Location: Familienbadestrand, Arbeiterstrandbadstraße 7, 1210 Wien
5. Strombucht, 1220 Wien

Eine weitere kostenlose Badestelle in Wien ist die „Strombucht“. Auch diese eignet sich super für einen Besuch mit Kindern. Zwar gibt es keinen Spielplatz, dafür auch einen flachen Zugang ins Wasser, Trinkwasserspender und WCs. Hier bekommt man richtiges Urlaubsfeeling. Unsere Kinder lieben es am Steg hineinzuspringen. Öffentlich erreichst du die Strombucht am besten mit dem Bus 92 A. Er hält an der Haltstelle „Dampfschiffhaufen“. Von dort sind es nur 5 Gehminuten zu Fuß.
Location: Strombucht, Dampfschiffhaufen 10, 1220 Wien
6. „ Oberes Mühlwasser“ in der Lobau, 1220 Wien

Sehr idyllisch und naturbelassen ist das Mühlwasser in der Lobau. Hier gibt es mehrere Badestellen, wo es auch schattige Plätze gibt. Mit unseren Kindern waren wir bisher am Oberen Mühlwasser. Toiletten gibt es hier leider keine. Von der Busstation 95 A „Bisenweg“ sind es nur 3 Gehminuten bis zum Oberen Mühlwasser. Gelsenspray nicht vergessen!
Location: Oberen Mühlwasser, 1220 Wien
7. Badeteich Seestadt Aspern, 1220 Wien

Meine Kinder lieben den Badeteich in der Seestadt! Öffentlich erreicht man ihn sehr einfach, da er sich gleich bei der U2 Station Seestadt befindet. Hier gibt es auch Supermärkte, wo du dir Snacks mitnehmen kannst. Es gibt nicht viele schattige Plätze, weshalb ich ein kleines Zelt oder Schirm mitnehmen würde. Cafes, WCs und Spielgeräte für die Kids gibt es auch vor Ort.
Location: Badeteich Seestadt Aspern, 1220 Wien
8. Badestelle am Kaiserwasser, 1220 Wien

Die Badestelle „Kaiserwasser“ ist ebenfalls zum gratis baden in Wien und super öffentlich zu erreichen, da sie sich nur 3 Gehminuten von der U-Bahn-Station „Kaisermühlen VIC“ entfernt befindet. Es gibt mehrere Picknickplätze und auch der Zugang zum Wasser ist sehr flach, was es ideal für Familien mit kleineren Kindern macht. Super zum gratis Baden mit Kindern!
Location: Kaiserwasser, 1220 Wien
9. Große Bucht, 1220 Wien

An der „Große Bucht“ kannst du gratis baden und sie befindet sich circa 16 Gehminuten von der U2 Station „Donaustadtbrücke“ entfernt. Hier gibt es ein paar Schattenplätze (eher früher kommen) und ganz viele Stege zum Liegen und spielen. Auch öffentliche Toiletten und ein Local zum Einkehren sind vorhanden.
Location: Große Bucht, 1220 Wien
Kostenlose Wasserspielplätze in Wien
Falls du mit deinen Kinder nur “plantschen” gehen möchtest, kann ich dir die gratis Wasserspielplätze in Wien sehr ans Herz legen. Diese eigenen sich auch für Kleinkinder sehr gut, da die Wasserstellen nicht tief sind. In den Sommerferien und der letzten Schulwoche ist auf den Wasserspielplätzen Wiens jedoch meist sehr viel los! Hier eine Auflistung aller 12 Wasserspielplätze in Wien:
- Wasserspielplatz Piratenspielplatz
- Wasserspielplatz Max-Winter-Park
- Wasserspielplatz Parkanlage Am Leberberg
- Wasserspielplatz Theodor-Körner-Park
- Wasserspielplatz Yella-Hertzka-Park
- Wasserspielplatz Baumgartner-Casino-Park
- Wasserspielplatz Heiligenstädter Park
- Wasserspielplatz Stadtpark Atzgersdorf
- Wasserspielplatz Elinor-Ostrom-Park
- Wasserspielplatz Floridsdorfer Aupark
- Wasserspielplatz Donauinsel
- Wasserspielplatz Wasserturm
Tipps zum Besuch mit Kindern der Kostenlosen Badestellen in Wien
Es ist einfach unglaublich, wo man überall in Wien gratis baden gehen kann! Die meisten sind wirklich auch für Familien mit Kindern geeignet, da die Zugänge sehr flach sind. Hier sind jedoch ein paar Dinge, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du mit deinen Kindern gratis Badestellen in Wien besuchst.
- Müll und Glasscherben: Leider gibt es Menschen (wie überall auf der Welt), die gerne ihren Müll liegen lassen. Da die kostenlosen Badestellen in Wien für jeden zugänglich sind, gibt es auch Besucher:innen, die gerne ihre Zigarettenstummel und Müll liegen lassen. Da man auch Glasflaschen mitnehmen darf, ist es auch schon passiert, dass wir solche an manchen Badestellen gefunden haben. Nehme daher unbedingt für deine Kinder und dich Badeschuhe mit!
- Mücken: Gerade am Mühlwasser und der Donau gibt es nach starkem Regen vor allem abends ganz viele Mücken. Einen Mückenspray (Gelsenspray) einzupacken ist daher von Vorteil.
- Sonnencreme: Die Sonne kann sehr stark sein, packe daher unbedingt eine Sonnencreme und Kopfbedeckung für deine Kinder ein.
- Schattenplätze: Nicht immer gibt es genügend Schattenplätze für alle Besucher:innen! Es lohnt sich daher früh genug zu kommen, bzw. ein UV-Zelt oder einen Sonnenschirm selbst mitzunehmen.
- Wasserflaschen und Getränke: Manche Badestellen haben keine Imbiss oder Gastrostände in der Nähe. Denke daran, genügend Wasser für deine Kinder und dich einzupacken. Viele Badestellen verfügen über einen Trinkwasserbrunnen, wo du deine Flaschen auffüllen kannst.
- Sicherheit: Falls dein Kind noch nicht schwimmen kann, empfehle ich dir Schwimmscheiben mitzunehmen. Es gibt auch keine Bademeister:in, sprich, du musst gut auf deine Kinder selbst aufpassen! Auch Taschendiebe könnten natürlich unterwegs sein.
- Öffentliche WCs: Zwar gibt es bei den meisten genannten Badestellen öffentliche WCs jedoch sind diese nicht immer sauber bzw. in guten Zustand. Taschentücher und Zipp Beutel für den Müll daher unbedingt einpacken.
- Parken & Parkplätze: Nicht direkt bei allen kostenlosen Badestellen sind Parkplätze vorhanden. Beachte außerdem die Kurzparkzone!
>> Hier findest du deine “Sommerpackliste fürs Schwimmen und Wandern mit Baby, Kleinkind und Kind”
Fazit: Gratis Baden in Wien mit Kindern
In Wien gibt es glücklicherweise genügend kostenlose Badestellen, die sich hervorragend zum Schwimmen und Plantschen mit Kindern eignen. Die meisten sind auch gut öffentlich zu erreichen. Falls du nach der Arbeit noch mit deinen Kindern ins kalte Nass hüpfen willst, und keinen Eintritt bezahlen möchtest, kann ich die genannten 9 gratis Badestellen sehr empfehlen. Falls du kein Auto hast, kann ich auch ELOOP-Carsharing (bei Neuregistrierung erhältst du mit dem CODE “NUNUELOOP” 15 Euro Fahrtguthaben) empfehlen, da die Fahrzeit von der Stadt aus meist um die 10-15 Minuten sind. So kannst du Zeit sparen und erreichst die Badestellen noch schneller.
Weiterführende Links:
>> Wien mit Kindern: Übernachtung im Hotel Superbude
>> Sommer in Wien: Die besten Ausflugstipps
Ich liebe meinen Seestadtsee 🙂 5. Min. zu gehen. Unter der Woche immer ein Paradies.