Planungstechnisch gibt es, meiner Meinung nach, zwischen den Jahren 2020 und 2021 kaum Unterschiede, weshalb wir sehr spontan Entscheidungen treffen.
Damit ihr für euren nächsten Urlaub bzw. eure nächste Reise mehr im Geldtascherl habt, habe ich euch meine 5 Tipps, mit denen ihr eurer Reisebudget pimpt, zusammengeschrieben.
Nur eine Stunde von Wien entfernt, befindet sich die "Hohe Wand", wo wir Anfang Dezember, bei Sonnenschein ,durch die Schneelandschaft gewandert sind. Gemeinsam mit Baby und Kind sind wir den "Kindererlebnisweg" gegangen. Entlang des Weges gibt es verschiedene Spiel- und Rätselstationen, Wildtiergehege und sogar einen Streichelzoo. Ein absolut empfehlenswertes Ausflugziel fürs "Wandern mit Baby und Kind" auch im Winter.
In manchen Regionen Südtirols gibt es bis zu 300 Sonnentage im Jahr, was es für uns auch zu einer herrlichen Winterdestination gemacht hat. Anfang Jänner 2020 haben wir vier Nächte in den Bergen Südtirols verbracht. Was man alles mit Baby und Kind im winterlichen Südtirol unternehmen kann, das erfährt ihr hier. (*Beitrag enthält Werbung)
Neujahr haben wir dieses Jahr im romantischen Stockholm verbracht. Geblieben sind wir insgesamt sechs Tage und haben diesmal in einer luxuriöseren Unterkunft gewohnt, da mir die Reise Philip zum 30. Geburtstag geschenkt hat. Bis auf die Unterkunft haben wir uns eher wieder im Lower-Budget-Bereich bewegt. Unsere Tipps zu Stockholm mit Kleinkind, erfährst du in diesem Artikel.
Wir haben beschlossen einen kleinen Roadtrip nach Salzburg, Liechtenstein und Dornbirn zu machen. Nach Liechtenstein wollte ich schon sehr lange, da ich viel Gutes über das Fürstentum gelesen habe. Die Adventszeit hat sich durch den Feiertag super dafür angeboten. Im Beitrag erfährt ihr, was man so alles mit Kleinkind in Liechtenstein unternehmen kann.