Im Herbst 2023 haben wir mit unseren Kindern (4 und 8 Jahre alt) gleich zwei Mal den Guglzipf in Berndorf erkundet , ein tolles Ausflugsziel für Familien, nur eine Zugstunde von Wien entfernt. Die Wanderung durch den rund 3 km langen Waldlehrpfad ab dem Bahnhof Berndorf bietet spannende Spielstationen für Kinder und ist ideal für kleine Naturentdecker. Wer mit dem Kinderwagen unterwegs ist, wählt am besten die etwa 6 km lange Route von Aigen aus. Oben angekommen wartet die gemütliche Waldhütte mit leckerem Essen zu fairen Preisen und ein Spielplatz sorgt für Spaß und Bewegung, perfekt für einen entspannten Familientag in der Natur.
Anreise nach Berndorf
Berndorf ist sehr einfach mit dem Zug zu erreichen. Falls du also auf der Suche nach einem kinderfreundlichen Ausflugsziel bist, welches auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, ist die Wanderung auf den Guglzipf ideal für dich.
Anreise mit dem Zug (Waldlehrpfad mit Spielstationen)

Die Wanderung über den Waldlehrpfad in Berndorf startet direkt vom Bahnhof Berndorf. Dieser ist in ca. 1,5 Stunden von Wien aus mit dem Zug zu erreichen.
Geheimtipp: Ein Stück weiter entlang der Alleegasse befindet sich der Motorikpark Berndorf, mit vielen coolen Stationen, einem Trampolin und Bänken zum Verweilen.
Anreise mit dem Auto (Waldlehrpfad mit Spielstationen)
Mit dem Auto fährt man circa 45 Minuten bis zum Bahnhof in Berndorf. Unser Auto haben wir kostenlos in der Bahnhofstraße geparkt und sind von dort aus losgewandert.
Anreise nach Aigen (Kinderwagenwanderweg)
Mit dem Auto sind wir in die Ortschaft Aigen gefahren, wo wir unser Auto geparkt haben. Von hier aus sind es etwa 6 km auf den Guglzipf. Alternativ gibt es auch einen Bus, welcher vom Bahnhof bis nach Aigen fährt. Eine Zeit lang sind wir durch den Wald gewandert, bis der Weg in den Forstweg gemündet hat, der direkt zur Waldhütte führt.

TIPP: Die Waldhütte kann auch direkt über den Forstweg mit dem Auto erreicht werden.
Den Waldlehrpfad mit Kindern wandern: Von Berndorf Bahnhof auf den Guglzipf
Gegen 10 Uhr morgens waren wir gemeinsam mit Nunu und MC vom Bahnhof aus losgewandert. Zum Zeitpunkt der Wanderung war ich gerade mit unserem 3. Kind im 9. Monat schwanger. Gleich zu Beginn des Wander-Einstiegs befindet sich ein Bogen aus Holz, wo „Waldlehrpfad“ geschrieben steht. Gefolgt sind wir immer den weiß-rot-weißen Markierungen.

Anfangs ging es etwas bergauf, wo uns auch schon die erste Station des Waldlehrpfades erwartet hat: eine Kletterwand. Natürlich haben unsere zwei kleinen Wanderer diese Abkürzung gleich ausprobieren müssen.
Ein bisschen weiter fanden wir das Hermann-Krupp-Denkmal, vor welchem wir ein Foto gemacht haben.


Es folgten mehrere Spielstationen, wie eine Slackline, eine Rutsche und ein Kletter-Spinnennetz. Gefolgt von Informationstafeln, wo wir Infos über verschiedene Waldpflanzen und Tiere gelesen haben.
Immer wieder befinden sich am Weg auch Parkbänke zum Rasten und Jausnen.
Bei einer Abzweigung befindet sich ein Pfeil mit rot-weißer Markierung, welchem wir gefolgt sind. Hier wurde der Weg auch flacher bis wir die Waldhütte am Gipfel des Guglzipfs erreicht haben. Erreichbar ist die Waldhütte übrigens über den sogenannten Sängersteig oder Mühlsteig.
Auf den Guglzipf haben wir knapp 50 Minuten gebraucht und ist echt ideale, wenn du gerne Wanderungen mit Kindern machst!
Einkehren in der Waldhütte am Guglzipf: Köstliches Essen, Waldspielplatz und Jubiläumswarte
Angekommen sind wir mal gleich die Stiegen der Jubiläumswarte hochgegangen, um die tolle Aussicht zu bewundern.


Weiter ging es mit unserem wohlverdienten Mittagessen in der Waldhütte. An sonnigen, warmen Tagen empfiehlt es sich, draußen zu sitzen, um die schöne Aussicht zu genießen. Da uns etwas zu kalt dafür war, haben wir es uns in der schönen Waldhütte gemütlich gemacht.

Gegen Nachfrage haben unsere Kinder sogar Papier und Buntstifte zum Malen bekommen. Auch eine Spielkiste befindet sich in der Hütte.
Auf der Speisekarte stehen viele traditionelle Gerichte, wie Schnitzel und co. Auch Brettljause und vegetarische Gerichte, wie Käsespätzle stehen auf der Karte. Was ich ganz super fand: ALLLE Gerichte kann man auch als halbe Portion bestellen. Die ideale Hütte, wenn man mit Kindern essen gehen möchte.
Für 3 Hauptspeisen, eine Suppe und zwei Getränke haben wir gerade einmal 39 Euro bezahlt, was wir als sehr günstig empfunden haben. Das Essen war köstlich und die Kellnerin, welche uns bedient hat, sehr freundlich.
Anschließend haben sich die Kinder noch etwas am Waldspielplatz ausgetobt, bevor wir wieder circa. 25 Minuten zurück zum Bahnhof gewandert sind.

Tipps und Fazit: Wanderung auf den Guglzipf in Berndorf mit Kindern
Die Wanderung auf den Guglzipf ist auch gut mit Kleinkindern möglich. Der Weg ist nicht zu steil und die Spielstationen sorgen für Spannung und Spaß. Insgesamt haben wir mit Auf-und Abstieg knapp 1,5 Stunden den Waldlehrpfad entlang gebraucht.
Die Wanderung von Aigen aus ist um einiges länger, dafür ist er auch mit Babys oder Kleinkinder im Kinderwagen machbar. Mein Tipp wäre, sich mit einem Taxi von der Hütte abholen zu lassen, falls der Weg für Familien mit kleinen Kindern zu lange ist. Da wir die Wanderung von Aigen aus mit Freunden gemacht haben, haben wir ein Auto bei der Hütte geparkt.
Das spricht für eine Wanderung auf den Guglzipf
- Einfache Anreise mit dem Zug von Wien: Waldlehrpfad mit Spielstationen führt direkt vom Berndorfer Bahnhof weg
- Die Spielstationen am Waldlehrpfad motivieren Kinder zum Wandern
- Der Waldlehrpfad ist NICHT kinderwagentauglich: Eine Alternative wäre die Wanderung von Aigen aus die Forststraße entlang (OHNE SPIELSTATIONEN)
- Die Waldhütte ist eine super Einkehrmöglichkeit! Günstige Gerichte mit großen Portionen. Für Kinder sind Gerichte auch als halbe Portionen erhältlich. Anschließend austoben am Waldspielplatz
Infos zur Wanderung
- Länge des Wanderweges: knapp 3 km von Berndorf, 6 km von Aigen
- Dauer: ca. 1,5 Stunden Berndorf-Route (hin-und retour), knapp 1 Stunde 45 Minuten Aigen-Route (one-way)
- Öffnungszeiten der Waldhütte beachten!
- Schwierigkeitsgrad: sehr einfach – sogar im 9. Monat schwanger machbar
Wandern mit Kindern: Weiterführende Beiträge
>> 5 Wanderungen in den Wiener Alpen mit Kindern
>> Packliste für den Wanderrucksack
>> Wandern mit Kindern und Hüttenübernachtung