Wenn du auf der Suche nach einem Familienausflug in Wien bist, dann solltest du unbedingt das KunstHausWien besuchen. Hier gibt es eine spezielle Familienführung, die jedes dritte Wochenende im Monat stattfindet und Kinder ab 6 Jahren die faszinierende Welt von Friedensreich Hundertwasser auf spielerische Weise entdecken lässt.
Neben der Familienführung bietet das KunstHausWien auch eine kostenlose Museumsbox für Kinder an, die auf spielerische Weise die Ausstellung erkunden können. Die Box ist schon für Kinder ab ca. 3 Jahren geeignet. Der Museumsbesuch kann somit zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.
Anreise zum KunstHausWien & Barrierefreiheit
Zum KunstHausWien gelangt man ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Öffi-Netz in Wien ist sehr gut ausgebaut, weshalb du mit folgenden U-Bahn- und Straßenbahnlinien das KunstHausWien erreichen kannst. Hier findest du den Standort des KunstHausWien.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn)
U-BAHN
U4 bis Landstraße oder Schwedenplatz
U3 bis Landstraße oder Rochusgasse
U1 bis Schwedenplatz oder Praterstern
U2 bis Praterstern
Straßenbahn
Linie 1 oder O bis Radetzkyplatz
Von allen Stationen sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum KunstHausWien.
Tipp: Wien BesucherInnen können mit der Vienna City Card die öffentlichen Verkehrsmittel für 24, 48 oder 72 Stunden nutzen und erhalten zudem 30 % Rabatt auf das Eintrittsticket im KunstHausWien.
Anreise mit dem Auto
Falls du mit dem Auto kommst, empfehle ich dir dein Auto am besten in einem Park & Ride oder in einer Tiefgarage zu parken, da im 3. Bezirk kostenpflichtige Kurzparkzone (außer Sonntags!) herrscht.
Es befinden sich zwei durchgehend geöffnete Parkhäuser in der Nähe des KunstHausWien:
- Tiefgarage Sofiensäle (Blattgasse 14, 1030 Wien)
- Garage Justizzentrum (Marxergasse 1a, 1030 Wien)
Anreise mit dem Fahrrad
Unmittelbar vor dem KunstHausWien befinden sich in der Unteren Weißgerberstraße und der Weißgerberglände zahlreiche Fahrradstellmöglichkeiten. Falls du mit deiner Familie mit dem Fahrrad unterwegs bist, kannst du deinen Besuch mit einem Ausflug in den Wiener Prater verknüpfen und im Familienhotel Superbude Wien Prater übernachten.
Barrierefreiheit im KunstHausWien
Das KunstHausWien lässt sich problemlos mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl besuchen. Es gibt einen Aufzug, welcher jedoch nur in Begleitung eines/einer Mitarbeiter/in benutzbar ist, der in allen Stockwerken des Museums hält und somit einen barrierefreien Zugang zu den Ausstellungen ermöglicht. Im Erdgeschoss befinden sich die barrierefreien Toilettenanlagen.

Achtung: Aufgrund des Hundertwasser-Baustils sind die Böden im Erdgeschoss uneben.
KunstHausWien. Museum Hundertwasser mit Kindern entdecken
Das KunstHausWien ist das einzig gestaltete Gebäude vom berühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser, was ganzjährig geöffnet hat. Das Museum hat täglich von 10-18 Uhr geöffnet. Ein ideales Ausflugsziel, welches sich auch bei Schlechtwetter eignet.
Für Kinder bietet das KunstHausWien jede Menge Programm, welches ich euch näher vorstellen werde.
Familienführung im KunstHausWien
Die Familienführung ist eine spezielle Führung, die speziell auf Kinder ausgerichtet ist. Während der Führung können Familien gemeinsam das Museum erkunden und die Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser auf spielerische Weise entdecken. Die Tour ist für Kinder ab 6 Jahren gedacht, aber auch jüngere Geschwister dürfen (in Ausnahmefällen) teilnehmen.
Gemeinsam mit unseren beiden Kindern Nunu (7 Jahre alt) und Schmusa (3,5 Jahre alt) haben wir im März 2023 die Familienführung gemacht. Unsere Guide Inge war einfach spitze und hat uns spielerisch auf eine Schiffsreise durchs Museum mitgenommen. Mit der Abenteuerkarte, die Inge mithatte, sind wir gemeinsam durch die Ausstellung gesegelt.

Besonders gut hat uns gefallen, dass die Kinder viel selbst ausprobieren und rätseln durften. Es waren genügend spielerische Elemente, wie zum Beispiel Boot basteln und Spiralen legen dabei, sodass die Zeit sehr schnell vergangen ist.
Es waren auch andere Familien mit ihren Kindern dabei, die alle genauso begeistert waren wie wir. Einfach toll, wie Inge unseren Kindern Kunst näher gebracht hat. Es wurden alle Kinder während der Tour mit einbezogen und sie haben einander gegenseitig geholfen, was ich echt super fand.

Die Tour endet mit einer Schatzsuche, bei der die Kinder einen Schatz finden und behalten dürfen. Der Schatz war natürlich eines der Highlights der Tour!
Wann findet die Familienführung statt?
Die Familienführung findet jeden dritten Sonntag im Monat statt und dauert 1,5 Stunden. Die genauen Zeiten und Daten können auf der Website des Museums eingesehen werden.
Was kostet die Familienführung?
Die Familienführung kostet 6 Euro pro Kind, während Begleitpersonen ermäßigten Eintritt von 9 Euro ins Hundertwassermuseum erhalten.
Für wen ist die Familienführung geeignet?
Die Familienführung im KunstHausWien ist ideal für kleine Abenteuer:innen! Obwohl die Führung erst für Kinder ab 6 Jahren gedacht ist, dürfen die jüngere Geschwister mit und an der Führung teilnehmen. Unsere eigene Erfahrung zeigt, dass sogar unsere 3-jährige Tochter begeistert mitgemacht hat, wobei ich mit jüngeren Kindern die Museumsbox empfehlen würde.
Wie kannst du die Familienführung buchen?
Du kannst die Familienführung entweder online über die Website des Museums oder direkt vor Ort buchen. Es wird empfohlen, die Tickets im Voraus zu buchen, da die Plätze begrenzt sind.
Mit der Museumsbox für Kinder das KunstHausWien entdecken
Eine weitere Möglichkeit mit Kindern das KunstHausWien zu entdecken, ist, sich eine kostenlose Museumsbox an der Kassa auszuborgen, um das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Die Museumsbox haben wir uns zum ersten Mal im September 2022 geholt und waren damit Hundertwasser auf der Spur.

Zu der Box haben wir für unsere zwei Kindern zwei Rätselbücher bekommen, mit denen wir die einzelnen Stationen aus der Museumsbox machen konnten. Die Box beinhaltet das Zubehör für die verschiedenen Stationen. Hier haben wir gemalt, gespielt, gerätselt und natürlich viel über Hundertwasser gelernt.

Praktisch dabei ist, dass man das Tempo seinen Kindern anpassen kann. Manche Aufgaben waren interessanter und mit manchen waren sie schneller fertig. Auch die genauen Anleitungen für die verschiedenen Stationen befinden sich in der Box, was sehr praktisch ist.
Vor allem die Farbkreisel-Aufgabe hat Nunu und Schmusa begeistert!
Insgesamt haben wir ca. 1,5 Stunden mit der Hundertwasserbox verbracht.
Workshops für Kinder im KunstHausWien
Abgesehen von den Familienführungen und der Museumsbox gibt es noch Workshops, die für Kinder angeboten werden. So hat unser Sohn Nunu im April 2023 bei einem „Lochkamera-Workshop“ teilgenommen.
Gestartet hat der Workshop mit einer kleinen Führung durch die Fotografie-Ausstellung des KunstHausWien. Dort hat Jasmin, die den Workshop geführt hat, etwas über die Entstehung von Fotografie erzählt. Anhand von alten Fotoapparaten und Polaroids haben die Kinder eine kleine Fotografie-Zeitreise unternommen. Natürlich war alles kindgerecht und spielerisch gestaltet.

Anschließend ging es ans Lochkamera basteln. Aus recycelten Milchtüten und anderen Materialien haben die Kinder ihre eigenen Lochkameras gebastelt und am Ende natürlich auch ausprobiert. Es ist unglaublich, was man alles aus recyceltem Müll gestalten kann. Nunu musste seine selbstgemachte Lochkamera natürlich auch gleich ausprobieren.

Ein Workshop, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann!
Weitere Workshops und Veranstaltungen im KunstHausWien
Gastronomie im KunstHausWien
Falls nach dem Besuch der große Hunger aufkommt, wirst du auch im KunstHausWien fündig. Hier gibt es nämlich im Erdgeschoss das „Café & Restaurant KunstHaus“. Natürlich wurde auch das Café von Hundertwasser entworfen und gestaltet. Besonders schön ist, dass das Café begrünt ist.

Bei Schönwetter lohnt es sich auch, im wunderschönen Gastgarten zu sitzen, um dort Kaffee und Kuchen zu genießen. Kaffee und Mehlspeisen sind eine große Empfehlung meinerseits. Auch das Frühstück ist gut.

Übrigens kann das Café jederzeit besucht werden, also nicht nur von KunstHaus-Gästen.
Es gibt es auch Kinderhochstühle zum Ausborgen und ein Toilette mit Wickeltisch. So sind auch Babys und Kleinkinder im KunstHausWien willkommen.
Museumsshop
Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich auch ein kleiner Museumsshop, wo es auch Ausstellungsrelevante Bücher und Dinge zum kaufen gibt. Auch Elemente aus der Museumsbox gibt es im Shop zu kaufen, falls die Kinder sich ein Mitbringsel als Erinnerung kaufen möchten.
Fazit: KunstHausWien mit Kindern
Wir können das KunstHausWien mit gutem Gewissen als Familienausflugsziel weiterempfehlen! Empfehlenswert ist ein Besuch für Kinder ab circa 3-4 Jahren, da diese schon einige Aufgaben der Museumsbox erfüllen können. Für Kinder ab 6 Jahren ist die Familienführung, welche jeden dritten Sonntag stattfindet sehr empfehlenswert! Auch jüngere Geschwister sind natürlich herzlich willkommen. Vor allem bei Regen-und Schlechtwetter sind wir froh, dass es immer wieder spannende Workshop für Kinder im KunstHaus gibt.
Aber am liebsten mögen wir das Ambiente im KunstHaus! Alle Mitarbeiter:innen sind super freundlich und man fühlt sich einfach mit Kindern immer willkommen. Es ist kein „Flüster-Museum“, sondern ein bunter Ort, wo Kinder Kunst spielerisch entdecken und erleben dürfen. Ganz nach dem Prinzip von Friedensreich Hundertwasser.
Auf der Website des KunstHausWien, findest du jede Menge Infos zu den weiteren Ausstellungen und Workshops, die angeboten werden.
Weitere Ausflugstipps für Wien
>> Ausflugsziele bei schlechtem Wetter in Wien
>> Ausflüge in Wien: 3 Tipps für die ganze Familie
Waren heute da, da wusste niemand etwas von der Museumsbox, schade.
Hy Pia!
Die Museumsbox wurde nach dem Umbau eingestellt, aber es wird bald etwas Ähnliches kommen. Habe heute Rücksprache mit dem Marketing gehalten. Danke, für den Hinweis! Liebe Grüße, Jenny