fbpx

Venedig – Eine Nacht mit Baby und Kind

,

Sommer 2020 sind wir spontan mit Baby und Kind im Gepäck im Zuge unseres Italien-Roadtrips nach Venedig gefahren. Venedig haben wir schon öfter besucht, jedoch sind wir zum ersten Mal über Nacht geblieben. Eine absolut tolle Entscheidung, da durch Corona sehr wenig los war. Was ihr alles bei einem Venedig-Trip mit Kindern bedenken sollt, wo ihr günstig Parken könnt und unsere Lieblingsspots verrate ich euch in diesem Beitrag.


Vorbereitungstipps für Venedig mit Kindern

Da es in Venedig viele Stufen zu steigen gibt, lohnt es sich einen leichten Reisebuggy oder Babytrage mitzunehmen. Ich empfehle dir da die Produkte von Ergobaby, mit denen wir seit Jahren um die Welt reisen.

Wenn ihr nur ein bis zwei Nächte bleibt, würde ich das nötigste Gepäck in einen Rucksack einpacken. So müsst ihr keinen Koffer über die Stufen tragen. Windeln und Babynahrung erhält man problemlos in Venedig. In der Nähe der Bushaltestelle gibt es einen Spar, wo wir Windeln besorgt haben. Im Sommer ist es sehr heiß, daher vergesst nicht Kopfbedeckungen und genügend Wasser mitzunehmen. So bist du für deinen Venedig-Besuch mit Baby und Kleinkind gut ausgerüstet.

Günstig Parken in Venedig

günstig parken in venedig google maps

Geparkt haben wir unser Auto (Brummhilde) auf dem bewachten Parkplatz “Venice City Park“. Dort bezahlt man für 24 Stunden parken gerade mal 5,50 Euro. Zwei Gehminuten vom Parkplatz entfernt befindet sich die Bushaltestelle, wo jeder Bus, in regelmäßigen Abständen, ins Zentrum fährt. Bustickets erhält man am Parkplatz. Ein Einzelticket kostet 1,50 Euro pro Person. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos. Die Fahrt ins Zentrum dauert circa 12 Minuten.

Unterkunft Venice my friends Canal View

venice my friends view unterkunft
Aussicht von unserem Zimmer auf den Canal

Nach circa 15 Minuten Fußweg, waren wir in unserer Unterkunft “Venice my friends Canal view“, welche im Stadtteil “Cannaregio” liegt, angekommen. Obwohl ich die falschen Daten gebucht hatte, gab es glücklicherweise noch ein Zimmer mit Kanalblick. Wir waren von dem Zimmer mit Aussicht mehr als begeistert. Auch Klimaanlage gab es im Zimmer und vier Betten. Die Pension hat sehr viel Charme und die Mitarbeiterin Jennifer war extrem freundlich, sodass wir uns auf Anhieb wohlgefühlt haben. Bezahlt haben wir 80 Euro für eine Nacht. Frühstück kostete 5 Euro pro Person extra. 

Kinderfreundliche Aktivitäten in Venedig


Jause am Kanal in “Ghetto”

kanal venedig ghetto
Frische Oliven, Brie und knuspriges Brot am Canal genießen.

Der Stadtteil, in dem wir gewohnt haben, wird auch “Ghetto” genannt. Hier hat es uns besonders gut gefallen, weil es abseits der Touristenmassen liegt. Wir hatten die Gassen und Brücken teilweise für uns allein und haben das einzigartige Flair genossen. Nur wenige Meter von unserer Unterkunft befand sich ein kleiner Greißler (Minimarkt), wo es regionale Spezialitäten, Snacks und Getränke gab. Dort haben wir uns mit Brot, Brie, Oliven und Prosciutto eingedeckt und haben diese am bei Sonnenuntergang am Kanal gegessen. Schmusolina haben wir dabei in unseren Reisebuggy gesetzt, sodass sie nicht im Wasser landet. Einer unserer schönsten Momente in Venedig.

Unterwegs mit dem Vaporetto (Wassertaxi)

vaporetto wassertaxi
Sitzplatz am hinteren Ende des Vaporetto (Wassertaxi)

Gondelfahren war bei uns leider nicht im Budget, da eine Fahrt zwischen 80- 100 Euro gekostet hätte und mit den Kids sicher nur halb so romantisch gewesen wäre. Eine gute Alternative dazu ist eine Fahrt mit dem Vaparetto. Tickets erhält man in Trafiken bzw. Fahrkartenautomaten. Nur wenige Meter von unserer Unterkunft gab es eine Vaporetto-Station, von der aus wir unsere Fahrt gestartet haben. Draußen zu sitzen hat Nunu besonders viel Spaß gemacht. Auch für unseren Reisebuggy haben wir einen Abstellplatz im Innenbereich gefunden.

Venedig zu Fuß entdecken

venedig brücke familie
Am Weg durch die Stadt

Am besten entdeckt man Städte zu Fuß! Nachdem Frühstück haben wir unser Gepäck im Hotel gelassen und sind zu Fuß mit dem Buggy zum Markusplatz spaziert. Unterwegs haben wir immer wieder kleine Stopps eingelegt. Ein Besuch im Disneystore und Kaffee trinken durften natürlich auch nicht fehlen. Besonders empfehlen kann ich das Cafe mit diesem Standort. Das Cafe hat leider keinen Namen. Während wir unseren Cappuccino getrunken haben, sind die Kids am Platz herumgelaufen. Auch der Besitzer war unglaublich freundlich! 

Abendessen mit Kanalblick

trattoria bar in venedig bei nacht
Es war einfach herrlich – Das Essen natürlich auch

Ein weiterer Benefit eine Nacht in Venedig zu bleiben, ist die Stadt nachts zu erkunden. Nach einem ausgiebigen Kanalspaziergang haben wir es uns in der Trattoria Bar Pontini gemütlich gemacht, die uns von unserem Hotel empfohlen wurde.  Das Essen war ausgezeichnet! Auch Kinderstühle gibt es und der Blick auf den Kanal war es absolut wert. 

Fazit: Venedig zu “Coronazeiten”

Gerade in Italien werden die Coronamaßnahmen sehr ernst genommen. In den Shops und öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es Maskenpflicht und Abstände wurden gut eingehalten. Da keine Kreuzfahrtschiffe mehr am Hafen Venedigs anlegen dürfen, ist viel weniger in der Stadt los. Philip und ich waren sofort in “Urlaubsstimmung”, da wenig los war und uns die Stadt, ohne der Menschenmassen, die wir sonst gewohnt waren, noch schöner vorkam. Auch mit Kindern finde ich Venedig sehenswert, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass während der Hauptferienzeiten sehr viel in Venedig los ist, würde ich euch empfehlen, diese, wenn möglich, zu meiden. Falls du vor hast mit Baby oder Kleinkind Venedig zu besuchen, nimm am besten einen leichten Reisebuggy und eine Babytrage mit. So lassen sich die zahlreichen Brücken auch mit Buggy gut bestreiten.

Weiterführende Links:

>> Grado mit Baby und Kind
>> Babys erste Reise: 10 ideale Reiseziele für die erste Reise mit Baby

Schreibe einen Kommentar