Am 1.1.2025 haben wir gemeinsam mit unseren drei Kindern (9 Jahre, 5 Jahre und 1 Jahr alt) unsere Mittelamerikareise in Panama gestartet. Im Blogbeitrag verrate ich dir unsere Reiseroute für 8 Tage durch Panama mit Kindern, welche kinderfreundlichen Unterkünfte wir empfehlen können und was unsere persönlichen Highlights waren.
Speichere dir diesen Pin auf Pinterest und folge mir!
Vorbereitung und Infos für Panama mit Kindern
Bevor du deine Reise nach Panama mit Kindern startest, solltest du dich auf jeden Fall über empfohlene Reiseimpfungen informieren. Auch wichtig: Dein Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. Wenn du mit Baby und Kindern eine Rundreise mit dem Mietwagen planst, lohnt es sich, das Auto schon vorab zu buchen, vor allem, wenn ihr während der Weihnachtsferien unterwegs seid. Hier findest du einen ausführlichen Beitrag zur Reisevorbereitung!
>> Reisevorbereitungstipps Panama mit Kindern
Reiseroute in Panama: Mietwagen oder Bus?
Je nachdem, wie lange du in Panama bleiben möchtest bzw. welche Orte du sehen möchtest, solltest du dich entscheiden, ob du Panama per Mietwagen oder Bus bereisen möchtest. Da wir nur knapp 8 Tage das Land bereist haben, waren wir per Bus unterwegs, da wir weiter bis nach El Salvador gereist sind.
Anreise nach Panama City
Die Anreise nach Panama war sehr unkompliziert und ist schnell vergangen. Die Anreise hat von Wien aus 23 Stunden bis nach Panama City gedauert. Wir sind mit Air France geflogen und hatten einen Zwischenstopp am Flughafen Charles de Gaulle in Paris.
Langstreckenflug mit Kindern und Baby mit Air France
Air France ist eine super kinderfreundliche Airline! Die Flugbegleiter:innen waren so unglaublich lieb und haben uns sogar noch ein paar extra Sitzplätze organisiert. Mit Baby Baozi haben wir die Crew öfter im hinteren Bereich besucht, da er beim Tagflug einen hohen Bewegungsdrang hatte. Wir haben viel gequatscht und sogar Babyspielzeug bekommen.

Auch Heimgeflogen sind wir mit Air France, jedoch per Nachtflug von San Jose in Costa Rica, wo wir sogar ein kostenloses Babybett (Baby Bassinet) im Flugzeug für Baozi bekommen haben. Den Nachtflug hat er fast zur Gänze verschlafen. Kostenlose Babygläschen gibt es außerdem an Board.

Nunu und MC durften wieder auf Englisch das Boardprogramm nutzen und haben ebenfalls den Rückflug verschlafen.
Vom Flughafen Panama City in die Stadt
Vom Flughafen gibt es mehre Möglichkeiten um nach Panama City zu gelangen. Da wir mit dem deutschen Pärchen, welches wir im Flugzeug kennengelernt hatten, gemeinsam fahren wollten, hat uns das bestellte UBER aufgrund von Platzmangel abgewiesen. Schlussendlich haben wir uns ein Taxi für 34USD inkl. Trinkgeld geteilt. Am Flughafen befindet sich gleich ein Geldautomat, wo wir gegen 7 USD Gebühr, Bargeld abgehoben haben. Die günstigste Variante ist es jedoch mit der U-Bahn in die Stadt zu fahren, welche nur umgerechnet einen USD pro Person kosten würde. Diese befindet sich nur ein paar Gehminuten zu Fuß entfernt. Da wir nachts angekommen sind und Silvester feiern wollten, haben wir uns jedoch für die schnellste Option, das Taxi entschieden!
Panama City mit Kindern erkunden
Panama City ist eine spannende Mischung aus moderner Skyline, kolonialer Altstadt und kinderfreundlichen Aktivitäten. 2-3 Tage reichen völlig aus, um die wichtigsten Highlights mit Kindern zu erkunden. Unsere Top-Erlebnisse: Die wunderschöne Altstadt Casco Viejo mit ihren bunten Häusern und hippen Cafés, die wir gemütlich mit dem Buggy erkundet haben. Der Spaziergang entlang der Cinta Costera, wo es nicht nur Spielplätze, sondern auch einen tollen Blick auf die Stadt gibt. Der Besuch des Fischmarkts, wo wir frisches Ceviche probiert haben. Das kostenlose MUMO Museum, das selbst für Kinder spannend war.

Ein weiteres Highlight in Panama mit Kindern, war das hippe Viertel Via Argentina mit Spielplätzen und coolen Cafés. Öffentliche Verkehrsmittel sind günstig und einfach nutzbar, wir waren meist mit der Metro unterwegs. Unser größter Fail war der Besuch des Panama Kanals, da die Aussichtsplattform mittlerweile Eintritt kostet und das Besucherzentrum während unseres Aufenthalts geschlossen war. Wer noch mehr Budget hat, kann sich eine Nacht in einem Boutique Hotel in Casco Viejo gönnen oder ins Panama Kanal Museum gehen. Nach drei Tagen hatten wir die Stadt ausgiebig erkundet, für längere Aufenthalte lohnt sich ein Ausflug ans Meer.
Unsere Unterkunft: Hotel Mio
Empfohlene Nächte: 2-3 Nächte (wir blieben 2 Nächte)
>> Mehr zu Panama City mit Kindern
Nachtbusfahrt von Panama City nach Bocas del Toro
Auf unserer Reiseroute von Panama City haben wir den Nachtbus nach Almirante genommen, von wo aus es per Boot weiter nach Bocas del Toro ging. Auch mit unseren drei Kindern und Baby im Gepäck haben wir die Nachtbusfahrt als auch Bootsfahrt gut gemeistert. Hier eine kurze Zusammenfassung über die Nachtbusfahrt und wie und wo du Tickets kaufen kannst.

Bustickets kaufen: Nachtbus von Panama City nach Bocas del Toro
Nachtbustickets können in Panama leider nicht online gekauft werden, sondern nur vor Ort an den Busterminals. Unsere deutschen Freunde, die wir kennengelernt haben, waren so lieb und haben unsere Tickets gleich mit besorgt, als sie am Albrook Busterminal gerade war. Unsere Tickets haben insgesamt 95 USD für uns alle gekostet. Für den Kauf der Tickets benötigt man die Reisepässe. Baby Baozi musste für seinen Schoßplatz nichts bezahlen. Unser Bus ging übrigens um 19 Uhr.
TIPP: Unbedingt am Vortag die Bustickets kaufen, sodass du sicher einen Sitzplatz bekommst!
Nachtbusfahrt von Panama City nach Almirante
Da unser Bus um 19 Uhr abends ging, sind wir schon eine Stunde früher am Busterminal gewesen, um in Ruhe zu Abend zu essen. Am Busterminal gibt es einen großen Foodcourt, wo wir uns bei einem Stand Hühnchen mit Reis geholt haben.
Am Busterminal Panama City „Albrook“
Um zum Gate im Busterminal Albrook zu gelangen, brauchst du eine Rapi Card, da für den Zugang eine Terminalgebühr von 25 Cent pro Person fällig wird. Da wir noch keine eigene Karte hatten, haben wir uns kurzerhand eine mit unseren deutschen Freunden geteilt, die ebenfalls mit dem Nachtbus unterwegs waren. Die Rapi Card kannst du direkt am Automaten im Terminal kaufen – bei uns hat uns eine freundliche Mitarbeiterin sogar persönlich zum Automaten begleitet. Übrigens: Auch für Nunu und MC mussten wir die 25 Cent Terminal Fee bezahlen.

Im Nachtbus
Die Sitze im Nachtbus waren recht eng beieinander, und besonders bequem war es leider nicht – vor allem, weil Baby Baozi auf mir geschlafen hat und ich dadurch kaum Platz zum Liegen hatte. Die Sitze lassen sich zwar nach hinten verstellen, aber eben nicht komplett.

Im Vergleich zu unserer Südamerika-Reise damals waren die Busse diesmal deutlich unbequemer. Zum Glück hatten wir uns vor der Abfahrt noch in lange Kleidung geworfen, denn im Bus war es wirklich eisig – die Klimaanlage war volle Pulle aufgedreht. Wir haben die Kinder gut zugedeckt und ihnen ihre Buffs aufgesetzt. Nach rund 10 Stunden Fahrt sind wir dann morgens in Almirante angekommen.
Taxi von Almirante zum Hafen
Als wir aus den Bus ausgestiegen war mussten wir ein Taxi bis zum Hafen nehmen, wo unsere Fähre hätte gehen sollen, die zwar länger als das Speedboot fährt, jedoch um einiges günstiger gewesen wäre. Da der Taxifahrer die Chance genutzt hat und ein paar Leute noch herumchauffiert hat, hat er uns absichtlich nicht zur Fähre sondern zu den Speedboats gefahren. Von dort aus mussten wir also mit unseren Freunden noch 20 Minuten zum Sonnenaufgang zur Fähre gegangen, die leider um Punkt 6 Uhr vor unserer Nase weggefahren war. Wir dachten, dass sie erst um 7 Uhr ginge. So mussten wir alles wieder zurückgehen und erst recht mit dem Speedboat fahren.
Speedboat nach Bocas del Toro
Es gibt verschiedene Speetboat-Anbieter, die jedoch alle denselben Preis verlangen. Für einen „Round-Trip“ haben wir 10 USD pro Erwachsenen bezahlt und auch 10 USD für Nunu. MC und Baby Baozi mussten noch nichts für die Bootsfahrt bezahlen. Schwimmwesten gab es für uns Erwachsene als auch für die Kinder und Baby Baozi.

Die Bootsfahrt zur Hauptinsel hat circa ne halbe Stunde gedauert und war wunderschön, da wir den Sonnenaufgang dabei sehen konnten. Angekommen haben wir erstmal mit unseren Freunden auf der Hauptinsel Isla Colón gefrühstückt, bevor wir mit dem Taxiboot für 1 USD pro Person auf unsere Insel weitergefahren sind. Nach 12 Stunden Anreise waren wir endlich in Bocas del Toro angekommen.
Bocas del Toro mit Kindern
Bocas del Toro war das absolute Highlight unserer Panama Reise mit Kindern. Die Mischung aus traumhaften Karibikstränden, spannenden Tierbeobachtungen und entspanntem Inselleben hat uns sofort begeistert. Auf Isla Carenero, unserer Lieblingsinsel, konnten die Kinder barfuß herumlaufen, wir haben Faultierbabys in den Bäumen entdeckt und waren täglich schwimmen und surfen.

Auf Isla Colón haben wir Bocas Town erkundet, in kleinen Cafés gesessen, am Spielplatz gespielt und einen Tagesausflug zum Wizard Beach auf Isla Bastimentos unternommen. Der Weg durch den Dschungel war ein echtes Abenteuer, auch wenn die Wellen für kleine Kinder etwas zu stark waren. Auf Isla Carenero haben wir uns Surfboards ausgeliehen und die sanften Wellen genutzt, um mit Nunu und MC surfen zu lernen, der perfekte Spot für Anfänger.

Viele Strände auf den Inseln sind wunderschön, aber nicht alle sind ideal mit kleinen Kindern. Playa Estrella und Boca del Drago sollen super für Familien sein, allerdings haben wir sie ausgelassen, da gerade keine Seesterne zu sehen waren. Dafür haben wir viel Zeit am Vista Azul Beach verbracht, wo das Wasser flach und ruhig war.
Zum Essen haben wir oft selbst gekocht oder günstige Mittagsmenüs in Bocas Town gegessen. Unser Lieblingsrestaurant war definitiv Bibi’s on the Beach, wo wir uns durch frische Ceviche und köstliche Fruchtsäfte probiert haben. Unterkünfte sind auf Bocas del Toro nicht gerade günstig, aber mit etwas Glück haben wir auf Isla Carenero eine familienfreundliche Unterkunft mit Pool und Frühstück gefunden.

Bocas del Toro ist mit Kindern ein echtes Erlebnis. Besonders mit älteren Kindern kann man Inselhopping machen, surfen, schnorcheln oder eine Bootstour zur Dolphin Bay unternehmen. Für uns war die Kombination aus Natur, Stränden und entspanntem Inselleben perfekt und nach ein paar Tagen waren wir endgültig im Karibikmodus angekommen.
Unsere Unterkunft: Hotel Tierra Verde Bed and Breakfast
Empfohlene Nächte: 2-3 Nächte (wir blieben 4 Nächte)
Weitere sehenswerte Orte in Panama
Da wir nicht viel Glück mit dem Wetter hatten, haben wir die Karibikseite Panamas besucht und die Pazifikküste ausgelassen. Viele der Aktivitäten haben wir jedoch auch schon in Costa Rica bzw. Nicaragua gemacht, weshalb es uns nicht so wichtig war, länger in Panama zu bleiben. Hier ein paar weitere Orte, die du mit deinen Kindern in Panama besuchen könntest:
San Blas Inseln – Paradiesische Strände und kristallklares Wasser
Die San Blas Inseln sind ein Traum für Familien, die echte Karibik erleben wollen. Hier gibt es weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und einfache Unterkünfte.
Boquete – Natur, Wasserfälle und Kaffeeplantagen
Boquete liegt im Hochland von Panama und bietet kühle Temperaturen und viel Natur. Hier gibt es kinderfreundliche Wanderungen, heiße Quellen und Wasserfälle.
Santa Catalina – Strände und Ausflüge in den Coiba Nationalpark
Santa Catalina ist ein kleiner Ort an der Pazifikküste mit ruhigen Stränden und tollen Schnorchelausflügen.
El Valle de Antón – Natur und Wasserfälle im Krater eines erloschenen Vulkans
Ein kleines Dorf in einem Vulkankrater mit viel Natur, Tieren und entspannten Wanderungen.
Weiterreise per Bus von Panama nach Costa Rica
Die Weiterreise von Panama mach Costa Rica war ein kleiner Reinfall. Eigentlich hatten wir zuerst vor auf eigene Faust von Bocas del Toro nach San Jose zu reisen. Jedoch haben wir uns dann für einen Shuttle entschieden, den wir in Bocas gebucht haben, wo sich rausgestellt hat, dass der Shuttle nur bis zur Grenze ging und wir dann mit dem öffentlichen Bus weiterfahren mussten. Zum Glück sind unsere Kinder richtige Abenteurer und haben die Wartzeiten mit Spielen überbrückt.
Tickets kaufen
Der Shuttleservice hat von Bocas del Toro bis nach San Jose insgesamt 93 USD gekost. 31 USD pro Person. Für unsere Kinder MC und Baby Baozi mussten nichts bezahlen.
Ablauf der Anreise von Bocas del Toro nach San Jose
Los ging es mit dem Wassertaxi von Bocas Town nach Almirante (circa 30 Minuten), wo wir eine Stunde auf unser Shuttle warten mussten, die wir mit UNO spielen überbrückt haben. Dann ging es mit dem Shuttle (circa 1 Stunde Fahrzeit) an die Grenze Panamas, wo wir ausreisen mussten. Die Ausreise hat keine 5 Minuten gedauert.

Von dort sind wir zu Fuß über die Brücke Richtung an die Grenze nach Costa Rica gegangen. Hier haben wir circa 10 Minuten gewartet, bis wir unsere Einreisestempel hatten. Dann hat uns der Shuttle-Fahrer zur Bushaltestelle begleitet, wo wir knapp 2 Stunden auf den Bus nach San Jose warten mussten. Was wir nicht bedacht hatten, war das es eine Zeitverschiebung von einer Stunde gab. Hier haben wir an der Bushaltestelle im Schatten gewartet, und uns Snacks von den Minimärkten geholt. Hätten wir gewusst, dass wir nach San Jose nicht weiter mit dem gebuchten Shuttle fahren würden, wären wir gleich auf eigene Faust über die Grenze gereist.

TIPP: Andere Reisende sind per Shuttle von Bocas del Toro nach Puerto Viejo gereist, wo sie auch wirklich mit dem Shuttle weitergefahren sind! Falls du also Costa Rica bereisen möchtest, wäre das per Shuttle die bessere Option.
Nach 7 Stunden Busfahrt waren wir um 21 Uhr in San Jose in Costa Rica angekommen. Mit einem UBER sind wir in unser Hotel gefahren, da es nachts am Busbahnhof von San Jose sehr gefährlich sein kann. Am nächsten Tag sind wir von Costa Rica weiter nach Nicaragua gereist.
>> Mehr zu Costa Rica mit Kindern
Von Bocas del Toro nach San Jose: Individuelle Anreise
Falls du vor hast auf eigene Faust von Panama mit Kindern nach Costa Rica zu reisen, kann ich dir die Infos von unserem Host weitergeben.
1. Bootsfahrt von Isla Colón nach Almirante
2. Mit dem Taxi für circa 1 USD pro Person zur Bushaltestelle Changuinola fahren
3. Mit einem weiteren Bus mit der Aufschrift „Las Tablas“ zur Grenze
4. Ausreisestempel an der Grenze in Panama holen
5. Über die Brücke zur Grenze nach Costa Rica und dort einreisen (kostenlos)
6. Zur Bushaltestelle gehen und den Bus nach San Jose nehmen (nach der Grenze kann man auch in Colones wechseln)
Reisekosten: So viel hat unsere Panama-Reise mit Kindern gekostet
Panama mit Kindern ist kein günstiges Land und trotzdem haben wir als 5-köpfige Familie ziemlich gut gewirtschaftet. Insgesamt haben wir 8 Tage in Panama verbracht und zwei verschiedene Orte bereist. Hätten wir ausschließlich selbst gekocht, hätten wir noch mehr Geld sparen können.
Hier unsere Kostenaufstellung:
Unterkünfte: 583 USD
Restaurants: 284, 30 USD
Transport: 268, 80 USD
Einkäufe: 69,68 USD
Sonstiges: 54, 27 USD
Insgesamt haben wir 1.260 USD (ohne Flüge) ausgegeben, das ergibt einen Tagesdurchschnitt von 157,57 USD als 5-köpfige Familie mit drei Kindern.
Fazit: Panama mit Kindern bereisen – lohnt es sich?
Eine Reise nach Panama mit Kindern lohnt sich auf jeden Fall! Familien, die gerne Natur, Städte, Surfen und Strandurlaub machen, sind in Panama genau richtig. Toll finde ich auch, dass man in kurzer Zeit viel vom Land sehen kann und es eine richtig schöne Reiseroute haben kann. Sehr überrascht waren wir von Bocas del Toro, wo auch in der absoluten Hauptsaison, der Weihnachtsferien, sich die Touristen gut verteilt haben.
Leider muss ich gestehen, das mich Panama, im Gegensatz zu anderen Ländern Zentralamerikas, nicht so begeistert hat, wie andere Länder in Mittelamerika. Der US-amerikanische Einfluss macht sich leider stark bemerkbar, nicht nur was die Preise betrifft. Kulturell konnten wir nicht so viel mitnehmen, wie in anderen Ländern, wie in Nicaragua und El Salvador zum Beispiel. Praktisch ist jedoch, dass es auch mit Baby und Kleinkind einfach zu bereisen ist und auch Familien, die gerne mit dem Mietwagen unterwegs sind, hier gut zurecht kommen würden.
Empfehlenswert finde ich Panama für 7-10 Tage, mehr Zeit würde ich lieber in Costa Rica und Nicaragua verbringen. Ist aber nur eine persönliche Meinung! Aber es ist ein super Reiseland, was sich auch für die Schulferien mit Kindern super eignet.
Weiterführende Links:
>> Reisevorbereitung Costa Rica mit Kindern
>> Reiseimpfungen und Reiseapotheke
>> Mexiko mit Kindern: Reiseroute und Unterkünfte